Archiv für Februar 2012
Bankgebühren gibt es in vielen Varianten und sie können im Prinzip in allen Geschäftsbereichen der Kreditinstitute zum Tragen kommen. Allerdings fallen die Gebühren vor allen Dingen im Bereich des Zahlungsverkehrs an, auch wenn es im Zusammenhang mit einigen Geldanlagen und Krediten ebenfalls durchaus dazu kommen kann, dass bestimmte Gebühren berechnet werden. Im Anlagebereich trifft man als Kunde vor allem dann auf Gebühren, wenn man mit Wertpapieren handeln möchte.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 28th, 2012 | Finanzen
Bei der Anlage in Wertpapiere denken viele Anleger vor allen Dingen an sehr gute Erträge, die zum Beispiel mit dem Investment in Aktien oder auch in verschiedene Fonds erzielt werden können. Nicht vergessen sollte man in dem Zusammenhang jedoch, dass bei Wertpapieren zwar im Gegensatz zum Tagesgeld oder zu den Spareinlagen auch Kursgewinne möglich sind, aber dass eben auch verschiedene Kosten auf den Anleger zukommen, die es beim Tagesgeld oder beim Sparbuch nicht gibt.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 24th, 2012 | Geldanlage
Die Vielfalt an Bankprodukten ist heutzutage sehr groß, sodass im Prinzip jeder Anleger mindestens eine Anlageform finden müsste, die seinen Vorstellungen entspricht und zu seinen Zielen passt. So lassen sich sowohl sehr sichere Anlageformen finden als auch Investitionsmöglichkeiten, die mit einer größeren Chance auf eine überdurchschnittliche Rendite verbunden sind. Mitunter können sogar innerhalb von wenigen Tagen relativ hohe Gewinne erzielt werden, was jedoch nur möglich ist, wenn der Anleger dazu bereit ist, ein recht hohes Anlagerisiko in Kauf zu nehmen.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 21st, 2012 | Geldanlage
Bei vielen Anlegern steht der erzielbare Ertrag im Vordergrund, wenn es um die Wahl der passenden Geldanlage geht. Auch in der Sparte der Rentenpapiere orientieren sich daher viele Anleger an der Rendite, die mit einer bestimmten Anleihe erzielt werden kann. Bei vielen Anleihen besteht die erzielbare Rendite einerseits aus dem Zinssatz, der in den Anleihebedingungen festgelegt wurde. Andererseits können aber auch Kursgewinnen erzielt werden, wenn es sich um ein Rentenpapier handelt, welches an der Börse gehandelt wird.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 17th, 2012 | Geldanlage
Die meisten Unternehmen finanzieren zu tätigende Investitionen und noch viele weitere Ausgaben über einen Kredit der Bank. Aber nicht nur Unternehmen, sondern auch der „normale“ Verbraucher nimmt Kredite in Anspruch, um so beispielsweise einen Autokauf finanzieren zu können. Die Kreditaufnahme als solche kann auch als Fremdfinanzierung genutzt werden, denn der Kunde erhält von der Bank quasi das Kapital eines anderen Kunden. Für die Definition der Fremdfinanzierung ist es unerheblich, ob das Kapital von einer Bank stammt, oder ob eine Privatperson ihr Geld verleiht.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 15th, 2012 | Finanzierung
Der größte Teil aller Kreditnehmer kann seinen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommen und seine Schulden abbauen. Allerdings gibt es auch eine zunehmende Anzahl von Verbrauchern, denen das nicht gelingt, und die langsam in die Überschuldung gleiten. Dabei bestehen die Verbindlichkeiten nicht immer nur aus Krediten, sondern zum Teil aus nicht bezahlten Rechnungen für Lieferungen oder auch aus Zahlungsrückständen beim Stromanbieter oder beim Finanzamt.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 13th, 2012 | Finanzen
Jedes Jahr werden hierzulande einige Milliarden Euro an Vermögen vererbt, wobei auch der Staat kräftig an dem Eigentumswechsel verdient. Denn, abgesehen von einem gewissen Freibetrag, sind Erbschaften stets steuerpflichtig und es fällt demzufolge eine Erbschaftssteuer an. Um diese Steuer zumindest teilweise zu vermeiden, gehen immer mehr spätere Erblasser schon zu ihren Lebzeiten dazu über, bestimmten Angehörigen etwas zu „vermachen“. Und zwar geschieht dies im Zuge einer Schenkung.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 10th, 2012 | Finanzen
In den Bereich der Wertpapiere fallen nicht nur Rentenpapiere, Aktien und Investmentfonds, sondern auch verschiedene abgeleitete Finanzprodukte, die auch unter der Bezeichnung Derivate bekannt sind. In die Sparte der Derivate werden beispielsweise Future-Kontrakte, Optionsscheine, Zertifikate und Optionen eingeordnet. Viele der Optionen sind Aktienoptionen, haben also eine bestimmte Aktie als sogenannten Basiswert. Durch den Erwerb einer solchen Aktienoption erkauft sich der Anleger das Recht, die Option bis zur Fälligkeit ausüben zu können.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 8th, 2012 | Geldanlage
Pensionsfonds werden in Deutschland erst sein einigen Jahren in der Sparte der betrieblichen Altersvorsorge als ein möglicher Durchführungsweg genutzt. In diversen anderen Ländern, wie zum Beispiel in den USA oder auch in Schweden, haben die Pensionsfonds schon teilweise seit Jahrzehnten eine große Bedeutung, wenn es um die betriebliche Altersvorsorge geht. Hierzulande sind die Pensionsfonds seit inzwischen zehn Jahren (seit 2002) offiziell zugelassen.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 6th, 2012 | Geldanlage
Das Arbeitgeberdarlehen gibt es schon viele Jahre bei nicht wenigen Unternehmen und es stellt für einige Mitarbeiter eine gute Alternative zu einem gewöhnlichen Kredit, der bei einer Bank zu bekommen ist dar. Es gibt einige Vorteile, durch die sich ein solches auch als Mitarbeiterdarlehen bezeichnetes Arbeitgeberdarlehen auszeichnen kann. Der wohl größte Vorteil vieler Arbeitgeberdarlehen ist für den Mitarbeiter, dass er oft nur sehr wenig Zinsen zahlen muss.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 2nd, 2012 | Finanzierung