Kredit und Darlehen und deren Vergabe

Zwischen dem Wort Darlehen und Kredit gibt es keinen Unterschied, sie beschreiben beide den Vorgang des Geldverleihens. Verleiht eine Bank oder ein Kreditinstitut Geld an eine Privatperson, ein Unternehmen, eine Kommune oder ein Land, so werden für den Zeitraum, in dem das Geld in den Händen des Schuldners ist, Gebühren in Form von Zinsen und Kreditnebenkosten fällig, die der Schuldner nebst der Tilgung an den Gläubiger in einem gewissen Zeitraum zurückzahlen muss. Vor der Kreditbewilligung wird jedoch genau geprüft, ob der Interessent überhaupt würdig ist, einen Kredit bzw. ein Darlehen zu erhalten.

Verfügt er über genügend Bonität und Liquidität? Wie ist das Einkommensverhältnis des Antragstellers? Welche anderweitigen finanziellen Verpflichtungen bestehen? Kategorisiert werden Darlehen entsprechend ihrer Laufzeit, ihrem Verwendungszweck, nach Art der Besicherung, der Kredithöhe, des Tilgungsplanes und des Kunden. Dementsprechend unterscheidet man kurz-, mittel- und langfristige Darlehen, Bau-, Überbrückungs- und Anschaffungskredite, Personal- oder Realkredite, Groß- und Kleinkredite, Ballonfinanzierungen und Ratenkredite sowie private und gewerbliche Kredite.