Renditeprognose der Geldanlage in Palladium

Wenn über die Anlage in Edelmetalle gesprochen wird, dann werden in erster Linie Gold oder Silber empfohlen. Es gibt aber natürlich auch noch andere Edelmetalle, die nicht selten etwas im Schatten des Goldes stehen, jedoch keine unattraktive Geldanlage sein müssen. Eines dieser Metalle, die ebenfalls eine lukrative Kapitalanlage sein können, ist das Palladium. Auch das Palladium erfüllt eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich das Edelmetall als Geldanlage eignet.

Und zwar besteht diese Voraussetzung darin, dass das Angebot wesentlich geringer als die Nachfrage ist, denn die Ressourcen sind sehr begrenzt. Demgegenüber steht die deutlich steigende Nachfrage, die es besonders vonseiten der Industrie gibt. Dies trifft nicht nur auf die Industriestaaten zu, sondern vor allem auch in den Schwellenländern wächst die Nachfrage kontinuierlich. Ein Beispiel dafür, warum die Nachfrage in der Industrie wächst und voraussichtlich auch noch in den nächsten Jahren wachsen wird, ist die Verwendung in Katalysatoren. Diese beinhalten verstärkt Palladium, da so eine effizientere Nutzung im Bereich der Ottomotoren möglich geworden ist. Aber auch im Bereich der Medizin oder bei diversen Umwelttechniken kommt das Palladium immer häufiger zum Einsatz. Wer sich nun als Anleger fragt, was eine größere Verwendung des Palladiums mit der Attraktivität des Edelmetalls als Geldanlage zu tu hat, der muss das System von Angebot und Nachfrage verstehen.

Da das Angebot an Palladium aufgrund der begrenzten Kapazitäten nicht erhöht werden kann, die Nachfrage aber definitiv steigt, muss dies fast zwangsläufig zu einem steigenden Palladiumpreis führen. Die zuvor genannten fundamentalen Daten sprechen dafür, dass der Palladiumpreis in der näheren Zukunft anziehen könnte, was das Edelmetall zu einer lukrativen Geldanlage machen würde. Zudem weist natürlich auch das Palladium die typische Eigenschaft aller Edelmetalle auf, nämlich den Inflationsschutz. Auch der aktuell schwache Dollar unterstützt den Palladiumpreis, wie es bei Edelmetallpreisen allgemein der Fall ist. Ein weiterer Grund, der für das Palladium spricht, ist der deutlich steigende Autokonsum in China. Und da Palladium inzwischen oft im Bereich der Automobilindustrie verwendet wird, ist auch in dieser Hinsicht von steigender Nachfrage auszugehen. Rein fundamental betrachtet gibt es im Prinzip keinen Grund, der gegen steigende Palladiumpreise sprechen würde.