Fondssparen mit Investmentfonds

Es gibt im Finanzbereich sehr viele verschiedene Anlageformen, die von nahezu jedem Anleger genutzt werden können. Grundsätzlich können alle angebotenen Produkte in diesem Bereich in zwei Gruppen eingeteilt werden, wobei manche Produkte sich auch gleichzeitig in beiden Gruppen befinden können. Auf jeden Fall lässt sich eine Einteilung vornehmen, was die Nutzungsform des Finanzproduktes angeht. So können manche Produkte zur einmaligen Kapitalanlage genutzt werden, während andere Produkte zum regelmäßigen Sparen geeignet sind.

Als Anlageprodukt dienen zum Beispiel Festgelder oder Aktien, während die private Rentenversicherung oder der Banksparplan beispielsweise zum regelmäßigen Sparen genutzt wird. Darüber hinaus gibt es noch Finanzprodukte, die einerseits zur Geldanlage und andererseits auch zum Sparen genutzt werden können. Zu diesen Finanzprodukten gehören unter anderem auch die offenen Investmentfonds. Bei den offenen Fonds ist es nämlich so, dass der Anleger die Fondsanteile sowohl einmalig für einen größeren Betrag kaufen als auch zum regelmäßigen Sparen erwerben kann. In diesem Fall wird vom sogenannten Fondssparen gesprochen. Das Fondssparen funktioniert recht einfach und kann sich durch diverse Vorteile auszeichnen, vor allem im Vergleich zu einigen anderen Produkten, die ebenfalls im Bereich regelmäßiges Sparen genutzt werden können. Eine große Stärke des Fondssparens ist die große Flexibilität, die der Sparer nutzen kann. Denn der Fonds, von dem der Anleger monatlich Anteile erwirbt, kann jederzeit in einen anderen Fonds getauscht werden.

Und auch die Höhe der monatlichen Rate, die bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, kann jederzeit geändert werden. Wenn es sich um spezielle Fonds handelt bzw. um einen Fondssparplan, der bestimmte Bedingungen erfüllen kann, dann ist das Fondssparen sogar riesterfähig. Ein weiterer Vorteil besteht beim Fondssparen in der durchschnittlich sehr guten Rendite, falls sich der Anleger zum Beispiel für Aktienfonds entscheidet. Zwar gibt es auch ein Risiko, dass ein Kapitalverlust erlitten wird, jedoch wird dieses Risiko mit fortschreitender Spardauer immer geringer. Im Durchschnitt lässt sich mit dem Fondssparen eine jährliche Rendite erzielen, die im Bereich der Aktienfonds zwischen sechs und acht Prozent beträgt. Beim Banksparplan und einigen anderen Sparprodukten ist die Rendite meistens (deutlich) geringer. Insofern ist das Fondssparen auch eine sehr gute Option, um mit dem Aufbau einer privaten Altersvorsorge zu begonnen.