Kreditkarte bei Verlust sofort sperren
Generell ist die Kreditkarte inzwischen zu einem sehr beliebten Zahlungsmittel geworden und wird von vielen Kunden teilweise mehrmals pro Woche genutzt. Da viele Verbraucher die Kreditkarte stets bei sich tragen, steigt natürlich auch das Risiko, dass man die Kreditkarte verliert oder diese gestohlen wird. In solch einem Fall ist es äußerst wichtig, dass man die Kreditkarte so schnell wie möglich nach dem Bemerken des Verlustes sperren lässt.
Die Kreditkarte bei Verlust zu sperren verhindert mitunter, dass ein geplanter missbräuchlicher Einsatz, falls die Kreditkarte gestohlen oder gefunden wurde, noch rechtzeitig verhindert werden kann. Im Idealfall kann der Täter sogar auf frischer Tat erwischt werden, wenn er versucht, mittels der gesperrten Kreditkarte Verfügungen vorzunehmen. Lässt man die Kreditkarte übrigens nicht innerhalb einer zumutbaren Frist sperren, nachdem man den Verlust bemerkt hat, so wird das meistens als grob fahrlässig gewertet und man bekommt einen Schaden dann eventuell nicht ersetzt. In der Praxis stellt sich nun noch die Frage, wie man eine Kreditkarte bei Verlust sperren lassen kann. In Deutschland gibt es schon seit einiger Zeit eine zentrale Telefonnummer (Notrufnummer) für Kartensperren. Diese Hotline ist 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr besetzt. Die Notrufnummer lautet bundesweit einheitlich 116 116. Über diese Nummer werden Kartensperren allerdings noch nicht direkt erfasst, sondern es handelt sich zunächst um eine Vermittlung.
Der Mitarbeiter der Notruf-Hotline verbindet anhand der Kartendaten mit dem zuständigen Anbieter, also beispielsweise mit der Bank des Karteninhabers oder mit dem Emittenten der Kreditkarte. Aus diesem Grunde sollte man im Grunde auch seine Kreditkartennummer und das Verfallsdatum kennen, weil die Vermittlung dann schneller und einfacher durchzuführen ist, was auch den Sperrvorgang natürlich beschleunigt. Und mitunter ist das wichtig, weil es nicht selten auf einige Minuten ankommt. Zusätzlich zur Kartensperre sollte man bei einem Diebstahl der Kreditkarte übrigens auch sofort eine polizeiliche Anzeige aufgeben. Bei den meisten Banken und Kreditkartenunternehmen ist dieses eine notwendige Voraussetzung dafür, dass man im Schadensfall den Schaden ersetzt bekommt. Falls man übrigens die Telefonnummer seiner Bank kennt und im Verlustfall der Kreditkarte parat hat, kann man die Notruf-Hotline natürlich auch umgehen, weil die Bank die Möglichkeit hat, die Kreditkarte auf direktem Wege, und aufgrund des Wegfalls der Vermittlung, schneller zu sperren.