Notebooks günstig und zinslos finanzieren
Viele Kunden nutzen heute die einfache und unkomplizierte Möglichkeit, Waren im Handel nicht bar zu bezahlen, sondern zu finanzieren. Gerade bei Produkte, die weniger als 2.000 Euro kosten, machen es die Geschäfte den Kunden sehr leicht, denn sie müssen für solche Kredite nicht einmal Gehaltsnachweise vorlegen. Schon der Nachweis, dass eine ec-Karte vorhanden ist, reicht zur Erstellung eines Kreditvertrages aus.
Trotz dessen werden diese Kredite nur an Menschen mit einem festen Einkommen aus einer nichtselbstständigen Beschäftigung, also an Arbeiter, Angestellte und Beamte, vergeben. Selbstständige und Freiberufler werden es schwer haben, den Kredit zu erhalten. Die Finanzierungen, die vom Handel abgeschlossen werden, sind immer Konsumentenkredite. Sie stellen standardisierte Ratenkredite dar, die über einen Zeitraum zwischen 12-84 Monaten in gleich bleibenden Monatsraten zurückgezahlt werden. Durch die Streckung des Kaufbetrages ist die Rate oft sehr gering, wodurch sie auch mit niedrigem Einkommen finanzierbar ist. Um die Kredite anbieten zu können, arbeiten die Geschäfte mit speziellen Partnerbanken zusammen, die sich auf Kreditvergaben an Privatkunden spezialisiert haben. Vor allem für jüngere Kunden, die nur wenig Sparguthaben besitzen, haben solche Kredite den Vorteil, dass sie sich ihre Wünsche so bereits jetzt erfüllen können und nicht erst lange dafür sparen müssen. Aktuell besonders begehrt sind Elektronikartikel wie Computer oder Laptops, die dann mitunter auch zu besonders günstigen Konditionen finanziert werden. So bieten die Elektronikmärkte vor allem zu Festen wie Weihnachten oder zu speziellen Aktionen an, die Waren zu einem Zins von 0% effektiv zu finanzieren.
Dies bedeutet für den Kunden, dass die Finanzierung praktisch kostenlos ist, denn es werden weder Zinsen noch Gebühren fällig. Solche Angebote sollen Kunden, die noch unentschlossen sind, zum Kauf des gewünschten Produktes animieren und so den Umsatz des Elektronikmarktes erhöhen. Auch für die finanzierenden Banken haben die Kredite Vorteile, denn sie erhöhen die Kundenzahl, was für den Verkauf weiterer Produkte, dem Cross Selling, genutzt werden kann. Derartige Finanzierungen sind nicht nur für Kunden interessant, die kein Sparguthaben besitzen. Auch Menschen, die Guthaben auf Tagesgeldkonten oder Sparbüchern angespart haben, nutzen diese Finanzierungen, denn so können die Guthabenzinsen zusätzlich eingestrichen werden. Und wer verzichtet schon gern auf bis zu 4% Guthabenzinsen, wenn er die Finanzierung umsonst erhält? Allerdings sollten die Bedingungen solcher 0%-Finanzierungen im Einzelnen betrachtet werden, denn häufig gibt es Einschränkungen. So gelten diese in einigen Fällen nur auf ein bestimmtes Sortiment, zum Beispiel nur für Laptops, zum anderen ist oft die Laufzeit vorgegeben. Meist müssen Kunden daher die Kredite über einen Zeitraum von nur 12 Monaten vollständig tilgen. Für einen hochwertigen Laptop, der einen Preis von 1.500 Euro ausweist, bedeutet dies eine monatliche Belastung von immerhin 125 Euro.