Tipps zur Betriebsrente als Altersvorsorge

In Deutschland gibt es das System der Altersvorsorge schon seit vielen Jahrzehnten und immer mehr Verbraucher müssen sich für eine private Altersvorsorge entscheiden, da die gesetzliche Rente nicht ausreicht. Wenn es hierzulande um die Altersvorsorge geht, dann wird oft vom sogenannten Drei-Säulen-Modell gesprochen. Die erste Säule, die nach wie vor die Basis für die gesamte Altersvorsorge darstellt, ist die gesetzliche Rentenversicherung.

Allerdings sind es mittlerweile nicht einmal mehr 50 Prozent des vorherigen Einkommens, welches die Rentner aus der Rentenkasse erhalten. Darüber hinaus sichert die gesetzliche Rente nur vorherige Beitragszahler ab, die in erster Linie aus Arbeitnehmern bestehen. Selbstständige und Freiberufler erhalten hingegen oftmals gar keine Leistungen aus der gesetzlichen Rentenkasse. Neben der gesetzlichen Rentenversicherung ist die private Altersvorsorge die zweite wichtige Säule, die es im Bereich der Altersvorsorge gibt. Es existiert allerdings noch eine dritte Säule, nämlich die betriebliche Altersvorsorge, die es in Form der Betriebsrenten gibt. Diese Variante der Altersvorsorge wird oftmals unterbewertet und unterschätzt, was sicherlich auch daran liegt, dass bei Weitem nicht alle Arbeitnehmer wissen, welche Vorteile die betriebliche Altersvorsorge haben kann. Im Vergleich zu anderen Ländern ist diese Form der Altersvorsorge hierzulande eine Art Stiefkind, sodass es in diesem Bereich deutliches Verbesserungspotenzial gibt.

Grundsätzlich hat der Gesetzgeber festgelegt, dass jeder Arbeitgeber mindestens einen sogenannten Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge anbieten muss. Die Arbeitnehmer müssen diese Angebote nur noch nutzen, was leider häufig nicht der Fall ist. Bei den verschiedenen Durchführungswegen der betrieblichen Altersvorsorge handelt sich im Wesentlichen um verschiedene Varianten, die genutzt werden können. Dazu gehören beispielsweise Direktversicherungen, Pensionskassen oder auch Pensionsfonds. Für welchen Weg der Altersvorsorge sich der jeweilige Arbeitnehmer entscheidet, hängt auch von der Einstellung zu Sicherheit und Risiko ab. Definitiv wichtig ist es jedoch, sich für eine Art der betrieblichen Altersvorsorge zu entscheiden, denn die Betriebsrente kann im späteren Alter eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen und privaten Altersvorsorge darstellen.