Archiv für August 2016

 
 

Rendite von Bundesanleihe und Pfandbrief im Vergleich

Sowohl die Bundesanleihe wie auch der Pfandbrief sind festverzinsliche Wertpapiere, die neben einer festgelegten Laufzeit auch einen festen Zins aufweisen. Die Bundesanleihe wird von der Bundesrepublik Deutschland ausgegeben, die hiermit zum Beispiel Haushaltsdefizite finanziert. Ihre Laufzeit beträgt bei Emission stets zwischen 10-30 Jahre. Den Bundesanleihen stehen Forderungen gegen Kommunen oder andere Länder gegenüber, wodurch die Rückzahlung als gesichert angesehen werden kann. Pfandbriefe hingegen werden von speziellen Pfandbriefbanken emittiert.
Den ganzen Beitrag lesen...

Was ist und bedeutet ein Wertpapier?

Die staatliche Rente ist auf dem absteigenden Ast. Mit ihr ist eine ausreichende Altersvorsorge, aufgrund des demographischen Wandels in Deutschland zu Ungunsten des Verhältnisses von Anzahl der Rentner zu Zahl der Steuerzahler, nicht mehr garantiert. Wenn eine Einzelhandelskauffrau nach jetzigem Stand bei Antritt ihres Rentenalter monatlich nur 300 Euro Rente nach über 40 Jahren ununterbrochener Arbeit bezieht, dürfte jedem Bürger klar sein, dass in der heutigen Situation eine private Altersvorsorge vonnöten ist, soll der persönliche Rentenantrag nicht zum Antrag für Sozialhilfe verkommen.
Den ganzen Beitrag lesen...