Bedeutung von Schnellkredit und Sofortkredit

Wer hierzulande zum einen über eine positive SCHUFA-Auskunft sowie zum anderen über ein regelmäßiges Einkommen verfügt, der wird in den weitaus meisten Fällen keine Schwierigkeiten haben, einen Bankkredit zu erhalten. Darlehen werden heutzutage in sehr vielen Varianten angeboten, die beispielsweise vom Dispositionskredit bis hin zum Baukredit reichen. Immer häufiger entscheiden sich Kreditinstitute dafür, neben den Standardkrediten auch speziellere Darlehen im Angebot zu haben.

Zu diesen Spezialkrediten gehören beispielsweise Existenzgründungsdarlehen oder Kredite für Selbstständige. Darüber hinaus werden insbesondere im Bereich der Ratenkredite immer häufiger verschiedene Varianten angeboten. Zu nennen sind hier beispielsweise Onlinekredite, Darlehen für Auszubildende oder sogenannte Schnellkredite. Insbesondere das Angebot an Schnellkrediten ist in der jüngeren Vergangenheit am Finanzmarkt immer größer geworden. Derartige Darlehen werden häufiger auch als Sofortkredite bezeichnet, wobei es sich von der Darlehensart her fast immer um Ratenkredite handelt. Der Schnellkredit unterscheidet sich im Wesentlichen nur in einem Merkmal vom gewöhnlichen Ratenkredit, nämlich bezüglich des Zeitraums, der zwischen Beantragung und Auszahlung des Kredites liegt. Trotz der Bezeichnung Schnellkredit oder Sofortkredit sollten sich interessierte Kunden zunächst darüber informieren, wie viele Tage tatsächlich vergehen, bis der Darlehensbetrag nach Antragstellung ausgezahlt wird. Häufig ist die Bezeichnung Sofortkredite nämlich insofern nicht korrekt, als dass der jeweilige Kreditgeber damit nur meint, dass der Kunde eine schnelle Darlehenszusage erhält.

Demzufolge gibt es streng genommen in diesem Segment auch zwei Varianten zu unterscheiden, nämlich die Schnellkredite sowie die Darlehen mit Sofortzusage. Beim Schnellkredit sollte der Kunde davon ausgehen können, dass sich das Darlehen dadurch auszeichnen kann, dass zwischen Antragstellung und Auszahlung der Kreditsumme ein überdurchschnittlich kurzer Zeitraum liegt. So können beispielsweise derartige Darlehen als Sofortkredit bezeichnet werden, bei denen der Kunde heute einen Antrag stellt und bereits am übernächsten Werktag die Gutschrift auf dem Girokonto vorhanden ist. Demgegenüber beinhalten Kredite mit Sofortzusage lediglich, dass die Bank sich relativ schnell entscheidet, ob sie das Darlehen vergeben möchte oder nicht. Insbesondere dann, wenn der Kreditnehmer ein Score-System nutzt, kann die Kreditentscheidung manchmal sogar innerhalb weniger Minuten stattfinden. Ob dann allerdings auch die Auszahlung des Kredites besonders schnell erfolgt, ist eine ganz andere Sache. Daher ist es wichtig, sich bei der infrage kommenden Bank zu erkundigen, ob der Schnellkredit tatsächlich auch eine sehr zügige Bearbeitung beinhaltet oder damit lediglich die sofortige Kreditentscheidung gemeint ist.