Privatkredit in immer mehr Varianten nutzbar
Privatkredite werden heutzutage von immer mehr Banken in unterschiedlichen Varianten angeboten. Allerdings sollte in dem Zusammenhang zunächst einmal geklärt werden, was mit der Bezeichnung Privatkredit überhaupt gemeint ist. Es gibt nämlich im Wesentlichen zwei Definitionen, die aktuell am Finanzmarkt – teilweise etwas missverständlich – genutzt werden. Zum einen bezeichnen zahlreiche Verbraucher und Experten solche Darlehen als Privatkredite, die von verschiedenen Banken ausschließlich an Privatkunden vergeben werden.
Zum anderen hat sich der Begriff Privatkredit allerdings auch in der Hinsicht durchgesetzt, als dass damit ein Kredit von privat gemeint ist, der von Privatpersonen an Privatpersonen vergeben wird. Im Folgenden soll sich etwas näher mit der ersten Variante beschäftigt werden, also mit dem Privatkredit der Banken, der insbesondere an Privatkunden vergeben wird. Eben dieser Privatkredit wird mittlerweile in diversen Varianten angeboten. Meistens werden die Privatkredite der Banken beispielsweise als Ratenkredit, Konsumentendarlehen oder Anschaffungskredit bezeichnet. Es handelt sich dabei prinzipiell immer um die gleiche Darlehensart, nämlich um einen Ratenkredit. Dies bedeutet, dass es bei fast allen Privatkrediten so ist, dass der Kunde eine bestimmte Darlehenssumme aufnehmen kann, um diese dann in monatlichen Raten zu tilgen. Die Zinszahlung wird dabei in die Raten eingerechnet, sodass die Gesamtschuld letztendlich aus dem aufgenommenen Darlehensbetrag nebst Zinsen und eventuell noch Gebühren besteht. Diese Gesamtsumme wird dann auf die Laufzeit bezogen, sodass sich unter Berücksichtigung des Zinssatzes eine monatliche Darlehensrate ergibt. Jedoch sind es nicht nur der Konsumentenkredit oder das Anschaffungsdarlehen, sondern die Banken bieten derartige Privatkredite noch in deutlich mehr Varianten an.
Dabei wird meistens eine spezielle Eigenschaft herausgestellt, welche diesen Privatkredit von anderen ähnlichen Angeboten unterscheiden soll. Eine solche Spezifikation kann sich beispielsweise auf bestimmte Kundengruppen oder auch auf eine spezielle Eigenschaft beziehen. Ein typisches Beispiel wäre der Studentenkredit, der als Privatkredit ausschließlich an Kunden vergeben wird, die aktuell immatrikuliert sind. Wenn es hingegen um spezielle Eigenschaften geht, dann ist unter anderem der Schnellkredit ein typisches Beispiel für einen derartigen Privatkredit. Bei einem solchen Sofortdarlehen besteht das wesentliche Merkmal nämlich im Gegensatz zu vielen anderen Ratenkrediten und privaten Krediten darin, dass die Auszahlung des Darlehensbetrages sehr schnell erfolgt. Oftmals werden diese Kredite dann auch als Kredite mit Sofortzusage angeboten. Weitere Privatkredite, die ebenfalls speziell für bestimmte Kunden gedacht sind, sind beispielsweise Urlaubs- oder Autokredite. Auch hier ist der Verwendungszweck bereits festgelegt, denn dieses jeweilige Privatdarlehen wird nur für den Zweck zur Verfügung gestellt, beispielsweise einen Urlaub zu finanzieren oder den Kauf eines neuen Autos durch die Darlehenssumme abdecken zu können. Auf diese Weise gibt es beim Privatkredit mittlerweile diverse Varianten, die von den Banken angeboten werden.