Vorteile Direktbank und Filialbank im Vergleich

Bis vor etwa 20 Jahren gab es in Deutschland fast ausschließlich Banken, die ihre Produkte über die Geschäftsstellen vertrieben. Dieses Bild hat sich jedoch inzwischen deutlich verändert, denn mittlerweile unterscheidet man hierzulande zwischen den Filialenbanken und den sogenannten Direktbanken. Der sofort ersichtliche Unterschied zwischen einer Filialbank und einer Direktbank besteht darin, dass die Filialbank über ein Geschäftsstellennetz verfügt, während die Direktbank ausschließlich über das Internet tätig ist.

Der Kunde findet bei der Direktbank also keine Geschäftsstellen vor, in denen er sich persönlich vor Ort beraten lassen kann. Neben diesem gravierenden Unterschied gibt es noch weitere Merkmale, in denen sich Direktbanken und Banken mit Geschäftsstellennetz voneinander unterscheiden. Diese Unterschiede sollten auch die Kunden kennen, da sich daraus Vor- und Nachteile der jeweiligen Bankform ergeben. Von der Struktur her haben Direktbanken den Vorteil, dass sie eine günstige Kostenstruktur besitzen. Diese günstige Kostenstruktur ergibt sich in erster Linie dadurch, dass keine teuren Geschäftsstellen unterhalten werden müssen. Es kann daher an Personalkosten gespart werden, sodass die Gesamtkosten der Direktbanken im Vergleich zu den Filialbanken meistens relativ niedrig sind. Diese Tatsache wiederum führt dazu, dass viele Direktbanken ihren Kunden günstigere bzw. bessere Konditionen als die Banken mit Geschäftsstellennetz anbieten können. Die günstigen Konditionen sind wohl der Hauptvorteil, den die Direktbanken gegenüber ihren Kunden für sich verbuchen können.

Darüber hinaus kann sich der Kunde meistens auf eine relativ schnelle Bearbeitung seines Antrages verlassen, was als weiterer Vorteil der Direktbanken aufzuführen ist. Aber nicht nur die Direktbanken, sondern auch die Filialbanken haben durchaus ihre Vorteile. Der wesentliche Vorteil der Filialbanken besteht eindeutig darin, dass eine persönliche Beratung durch den Bankmitarbeiter vor Ort möglich ist. Eine solche Beratung benötigt der Kunde selten, falls er nur ein Sparkonto oder ein Girokonto eröffnen möchte. Geht es jedoch um eine umfangreiche Finanzierung oder um eine klärungsbedürftige Geldanlage, so suchen viele Verbraucher nach wie vor das persönliche Gespräch mit ihrem Bankberater. Zwar bieten manche Direktbanken ebenso eine telefonische Beratung an, jedoch kann diese aus Sicht vieler Kunden einen persönlichen Kontakt von Angesicht zu Angesicht nicht ersetzen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Kunde dem Bankberater persönlich bekannt ist, falls er sein Konto schon viele Jahre bei dieser Bank führt. Diese Tatsache kann sich manchmal durchaus in Konditionsvorteilen widerspiegeln.