Günstige Kfz-Finanzierung über Autohändler

Besonders viele Verbraucher, die sich einen Neuwagen kaufen möchten, müssen zu diesem Zweck eine Finanzierung in Anspruch nehmen. Denn auch wenn ein Gebrauchtwagen in Zahlung gegeben werden kann, ist es dennoch so, dass das vorhandene Eigenkapital oftmals nicht ausreicht, um die Differenz zum Neuwagenpreis zu zahlen. Der Weg zu einer möglichen Finanzierung führt die meisten Verbraucher nach wie vor zu ihrer Bank. Dort wird dann entweder ein allgemeiner Ratenkredit oder auch ein spezieller Autokredit aufgenommen, der heutzutage von vielen Banken angeboten wird.

In dem Zusammenhang wird leider häufig eine gute Alternative zum Bankkredit vergessen, nämlich die Kfz-Finanzierung über den Autohändler. Nahezu alle Vertragshändler bieten nämlich heutzutage die Möglichkeit an, die Finanzierung des Fahrzeuges über den Händler bzw. über die Autobank des jeweiligen Autokonzerns durchzuführen. Es stellt sich daher die Frage, ob eine Finanzierung über den Händler gegenüber dem Bankkredit Vorteile beinhaltet. Pauschal lässt sich die Frage nicht beantworten, aber es gibt durchaus einige Fakten, die für eine Händlerfinanzierung sprechen. Zunächst einmal ist es häufig so, dass die Finanzierung über den Händler besonders günstig ist. Denn während die Bank die Kreditzinsen als Haupteinnahmequelle hat, ist es beim Händler so, dass günstige Kreditzinsen im Prinzip nur ein Lockmittel sind, um den Kunden für sich zu gewinnen. Der eigentliche Verdienst des Händlers besteht natürlich im Verkauf des Fahrzeuges und nicht in den Zinsen, die er für die Darlehensvergabe erhält.

Insofern kommt es in der Praxis häufig vor, dass Händler Finanzierungen mit einem Zinssatz von nur wenigen Prozent anbieten können. Trotz der oftmals günstigen Kreditzinsen ist es jedoch dennoch so, dass der Bankkredit auch bei einem im Vergleich etwas höheren Zinssatz die günstigere Alternative sein kann. Der Grund ist, dass jeder Autokäufer, der einen Bankkredit in Anspruch nimmt, beim Händler noch als Barzahler auftreten kann. In dieser Funktion können Autokäufer Preisnachlässe von bis zu 20 Prozent vereinbaren, was nicht möglich wäre, wenn eine Händlerfinanzierung beansprucht würde. In diesem Fall könnte der Autokäufer nämlich nicht mehr als Barzahler auftreten und demzufolge keinen Rabatt aushandeln. Diese Tatsache führt dazu, dass ein Bankkredit selbst bei etwas höheren Zinsen günstiger als die Händlerfinanzierung sein kann. Ein weiterer möglicher Nachteil der Händlerfinanzierung besteht darin, dass vielfach keine Sondertilgungen möglich sind, wie es jedoch bei den meisten Bankkrediten der Fall ist.