Banksparplan als lukrative Geldanlage?

Im Bereich Sparpläne und Sparverträge gibt es verschiedene Angebote von den Banken, aber auch andere Unternehmen wie Versicherungen, Bausparkassen und Fondsgesellschaften bieten Sparpläne an. Der sicherste Sparplan ist nach wie vor der Banksparplan, was jedoch dementsprechend häufig auf Kosten einer sehr guten Rendite gilt. Im Allgemeinen gelten Banksparpläne sogar als recht renditeschwach, weshalb sich bei vielen Anlegern die Frage stellt: Kann der Banksparplan als lukrative Geldanlage gelten und genutzt werden?

Zunächst einmal wird man diese Frage sicherlich mit Nein beantworten, denn im Vergleich zu der durchschnittlichen Rendite bei Fonds-Sparverträgen und auch bei privaten Rentenversicherungen und Kapitallebensversicherungen schneidet der Banksparplan von der Rendite her schlechter ab. Man muss hier allerdings etwas differenzieren, für welche Laufzeit man die Rendite berechnen möchte. Banksparpläne sind in der Regel immer nach dem gleichen Prinzip aufgebaut, nämlich dass sich die Rendite in zwei Teile gliedert. Zum einen erhält der Anleger und Sparer eine garantierte Verzinsung, zum anderen kommt noch ein Bonus hinzu, der von der Höhe her je nach fortgeschrittener Anlagedauer nach und nach ansteigt. Konkret sieht ein Angebot im Bereich des Banksparplans heute oftmals so aus, dass der Sparer jährlich auf das angesparte Guthaben eine Verzinsung von 1,5 bis zu 2,5 Prozent erhält und dann je nach Laufzeitjahr noch einen Bonus auf die im Sparjahr erfolgten Einzahlungen zwischen drei und 50 Prozent erhält. Dieses kleine Detail, dass der Bonus nicht wie die Zinsen auf den gesamten Kapitalbetrag als Grundlage gezahlt wird, sondern nur auf die Spareinzahlungen aus einem Jahr führt dazu, dass der Banksparplan nicht so lukrativ ist, wie man zunächst meinen könnte, wenn von einem Bonus von bis zu 50 Prozent die Rede ist. Was das genau bedeutet, soll das nun folgende Beispiel veranschaulichen.

Angenommen, Sie sparen monatlich 200 Euro in einen Banksparplan mit einer Verzinsung von jährlich zwei Prozent. Der Bonus liegt im dritten Laufzeitjahr bei drei Prozent und steigt dann bis zu jährlich 50 Prozent ab dem 20. Laufzeitjahr an. Nach 20 Jahren hätten Sie (ohne Berücksichtigung der Zinsgutschrift) also Kapital in Höhe von 48.000 Euro angespart. Nun erhalten sie jedoch diesen Bonus von 50 Prozent nicht auf diese angesparte Summe, sondern auf die Einzahlungen aus einem Jahr, also auf einen Betrag von 2.400 Euro gerechnet. Der Bonus wird also in Höhe von 1.200 Euro gutgeschrieben. Basierend auf dem angesparten Kapital von bislang 48.000 Euro entspricht das umgerechnet einer Verzinsung von 2,50 Prozent. Zusammen mit dem Basiszinssatz von 2,0 Prozent erhalten Sie nach 20 Jahren Laufzeit also nur 4,50 Prozent an Rendite, womit auch die Frage beantwortet wäre, ob ein Banksparplan eine lukrative Geldanlage ist, denn 4,50 Prozent nach 20 Jahren ist keine besonders gute Rendite.