Archiv für April 2015

 
 

Darlehen am Zweitmarkt vorteilhaft verkaufen

Viele Verbraucher freuen sich derzeit über die günstigen Zinsen, die es gerade im Bereich der Baukredite gibt. Allerdings profitieren natürlich nur solche Kunden von den sehr niedrigen Hypothekenzinsen, die aktuell einen neuen Kredit aufnehmen können. Anders sieht es hingegen für Personen aus, die vielleicht schon seit Jahren ein Hypothekendarlehen bedienen, jedoch eine Zinsvereinbarung abgeschlossen haben. In diesem Fall ist es normalerweise nicht so ohne Weiteres möglich, das laufende Darlehen vorzeitig zu beenden.
Den ganzen Beitrag lesen...

Sinn und Leistungen der Gebäudeversicherung

Neben den allgemeinen Versicherungen, die für die meisten Bürger sinnvoll sind, gibt es insbesondere bei Immobilieneigentümern oftmals noch zusätzlichen Versicherungsbedarf. Der Grund besteht schlichtweg darin, dass eine eigene Immobilie sowie ein Grundstück durchaus mit zusätzlichen Gefahren verbunden sind, die letztendlich auch zu einem Schaden führen können, für den der Eigentümer aufkommen muss. Zu den wichtigen Versicherungen gehört in diesem Segment beispielsweise die Bauherrenhaftpflichtversicherung, die allerdings nur dann relevant ist, falls der Eigentümer als Bauherr fungiert.
Den ganzen Beitrag lesen...

Realtime-Kurse als aktuelle Echtzeitpreise

Zahlreiche Anleger haben sich dazu entschlossen, ihr Geld nicht mehr in sicherere und gleichzeitig unrentable Anlageformen zu investieren, sondern beispielsweise über den Weg der Derivate zu spekulieren. Aber auch beim Handel mit Aktien gibt es einige Zahlen und Daten, die für ein erfolgreiches Investment von großer Bedeutung sind. So müssen Anleger beispielsweise immer dann häufig die aktuellen Kurse abrufen, wenn zwischen Kauf und Verkauf des jeweiligen Finanzproduktes nur ein sehr geringer Zeitraum liegt.
Den ganzen Beitrag lesen...

Zentralbank regelt Geldpolitik und Geldmarkt

Die Regulierung des Geldmarktes ist nicht nur in Deutschland, sondern auf der gesamten Welt ein wichtiges Thema. Geld ist nämlich nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern hält die Volkswirtschaften mobil, sodass ein Funktionieren der Wirtschaft in der heutigen Zeit ohne Geld als Faktor nicht mehr möglich wäre. Es handelt sich allerdings um ein relativ sensibles System, denn schließlich wird durch den Wert des Geldes ausgedrückt, welchen Preis Verbraucher beispielsweise für die vielen Waren zahlen müssen, die am Markt angeboten werden.
Den ganzen Beitrag lesen...