Archiv für die Kategorie Finanzierung
Die Zinssätze, die Kreditnehmer in der heutigen Zeit zahlen müssen, können sich erheblich voneinander unterscheiden. Das gilt keineswegs nur für die aktuelle Lage am Zinsmarkt, sondern auch für vergangene Zeiten. Wie hoch die zu zahlenden Kreditzinsen sind, hängt von vielen Faktoren ab. Wird ein neues Darlehen aufgenommen, so legt die Bank den Zinssatz oftmals aufgrund der Kreditwürdigkeit des Kunden fest, aber auch Laufzeit und Darlehensbetrag beeinflussen den Zinssatz. Darüber hinaus kommt es natürlich auf die Kreditart an, welchen Zinssatz der Kunde zahlen muss.
Den ganzen Beitrag lesen...
Januar 18th, 2013 | Finanzierung
Der Begriff Privatkredit ist heutzutage nicht mehr so eindeutig definiert, wie es noch vor fünf oder zehn Jahren der Fall war. Der Grund dafür ist, dass der Privatkredit sowohl ein Bankkredit als auch ein Kredit einer Privatperson sein kann. Zum einen sind es noch viele Banken, die einen Ratenkredit als Privatkredit bezeichnen, falls dieser ausschließlich den Privatkunden zur Verfügung gestellt wird. Zum anderen gibt es aber seit einiger Zeit auch einen Kredit von Privatpersonen, der ebenfalls kurz als Privatkredit bezeichnet wird.
Den ganzen Beitrag lesen...
Januar 15th, 2013 | Finanzierung
Bevor man als Privatperson mit dem Betrieb einer Photovoltaikanlage einen Gewinn erzielen kann, stehen zunächst einmal die Kosten im Vordergrund, in erster Linie natürlich die Anschaffungskosten. Durchschnittlich kostet eine Anlage heute im Bereich der Privathaushalte zwischen 7.000 und 12.000 Euro, wobei der Kaufpreis natürlich vor allem von der Leistungsstärke der Anlage abhängig ist bzw. mit der Anzahl der benötigten Solarmodule zusammenhängt.
Den ganzen Beitrag lesen...
Dezember 16th, 2012 | Finanzierung
Wer als Verbraucher eine Immobilienfinanzierung in Angriff nimmt, der entscheidet sich meistens in erster Linie für ein Hypothekendarlehen. Ein solches Hypothekendarlehen ist die klassische Kreditart, wenn es in den Bereich der Immobilienfinanzierung geht. Schon seit Jahrzehnten bieten die Banken ihre Hypothekendarlehn an, und zwar meistens in den zwei Varianten endfälliges Darlehen sowie Annuitätendarlehen. Grundsätzlich ist das Hypothekendarlehen sicherlich auch eine wichtige Basis im Bereich der Baufinanzierung.
Den ganzen Beitrag lesen...
Dezember 7th, 2012 | Finanzierung
Bei einer Erstfinanzierung können sich die Kreditnehmer im Bereich der Baufinanzierung derzeit über sehr günstige Zinssätze freuen. Wer sich zum Beispiel für einen Immobilienkredit mir einer Zinsfestschreibung von fünf Jahren entscheidet und über 20-25 Prozent Eigenkapital verfügt, der kann mitunter schon zu einem Zinssatz von nur zwei Prozent finanzieren.
Den ganzen Beitrag lesen...
Dezember 5th, 2012 | Finanzierung
Der Immobilienkredit ist zwar vom Zinssatz her momentan der günstigste Kredit, den Privatkunden von der Bank überhaupt bekommen können. Berücksichtigt man jedoch die hohen Kreditsummen, die bei einem Immobiliendarlehen in der Regel im Spiel sind, so fallen natürlich hohe Gesamtkosten in Form der Kreditzinsen an, die über einen Zeitraum von nicht selten 30 Jahren und mehr zu zahlen sind.
Den ganzen Beitrag lesen...
November 20th, 2012 | Finanzierung
Neben dem Bereich Geldanlagen ist der Finanzierungsbereich die zweite große Sparte, die in jedem Universalkreditinstitut vorhanden ist. Einen Kredit, oftmals auch als Darlehen bezeichnet, gibt es in sehr vielen verschiedenen Varianten. Vom Prinzip her handelt es sich bei einem Darlehen jedoch immer um die Überlassung von Kapital, welches dem Kreditnehmer vom Kreditgeber zeitlich befristet zur Verfügung gestellt wird.
Den ganzen Beitrag lesen...
November 9th, 2012 | Finanzierung
Wer eine Baufinanzierung über eine Bank durchführen möchte, was nach wie vor die meisten Kreditnehmer so handhaben, der hat die Auswahl zwischen verschiedenen Kreditarten. Es gibt in erster Linie drei Varianten, die als Immobilienkredite oder als Hypothekendarlehen angeboten werden. Die erste Variante ist das Tilgungsdarlehen, welches jedoch in der Praxis nur recht selten genutzt wird. Insofern müssen sich die meisten Bankkunden nur noch zwischen zwei Kreditvarianten entscheiden, nämlich zwischen dem Annuitätendarlehen und dem endfälligen Darlehen.
Den ganzen Beitrag lesen...
Oktober 10th, 2012 | Finanzierung
Die meisten Kreditsuchenden sind gleichzeitig auch auf der Suche nach einem besonders günstigen Darlehen. In der aktuellen Niedrigzinsphase ist es sowohl im Bereich der Immobiliendarlehen als auch im Bereich der Ratenkredite relativ leicht möglich, ein solch günstiges Darlehen zu finden. Allerdings sollte der Kunde dann zwei Voraussetzungen erfüllen können, nämlich ein geregeltes Einkommen nachweisen können und über eine nicht mit negativen Merkmalen versehene Schufa-Auskunft verfügen.
Den ganzen Beitrag lesen...
Oktober 4th, 2012 | Finanzierung
Für die Finanzierung einer Immobilie gibt es ganz allgemein fünf verschiedene Formen. Dabei hat jede Darlehensart bestimmte Vor- und Nachteile. Eine allgemein Empfehlung ist deshalb nur schwer möglich, vielmehr kommt es immer auf den jeweiligen Einzelfall an. Bei einem Annuitätendarlehen muss man als Kreditnehmer nicht nur auf die Höhe der Zinsen, sondern auch auf die Art und Höhe der Tilgung achten. Die monatliche Belastung, die Annuität, setzt sich aus Zinsen und Tilgung zusammen.
Den ganzen Beitrag lesen...
September 13th, 2012 | Finanzierung
Von einer Anschlussfinanzierung wird immer dann gesprochen, wenn das bei einer Baufinanzierung abgeschlossene Darlehen fällig geworden ist, sodass der Kunde den Kredit bzw. die Zinsfestschreibung entweder verlängern muss oder ein neues Baudarlehen aufnehmen muss. Eine Anschlussfinanzierung ist im Zuge einer Baufinanzierung vollkommen normal, denn es dauert fast immer mehr als 20 Jahre, bis die Schulden vollständig getilgt sind.
Den ganzen Beitrag lesen...
August 21st, 2012 | Finanzierung
Zu den wesentlichen und sicherlich auch auschlaggebenden Vorteilen des Bausparvertrages zählt neben seiner Flexibilität sicherlich auch die Tatsache, dass die Konditionen sowohl im Bereich der Guthabenverzinsung als auch im Bezug auf das später nutzbare Bauspardarlehen von Beginn an feststehen und auch während der Vertragslaufzeit nicht mehr geändert werden, was für den Bausparer zu einer sehr hohen Planungssicherheit führt.
Den ganzen Beitrag lesen...
Juli 13th, 2012 | Finanzen, Finanzierung
Mit einem Leasingvertrag erhält der Leasingnehmer die Möglichkeit, einen bestimmten Gegenstand für einen im Vertrag festgelegten Zeitraum zu nutzen, ohne diesen kaufen zu müssen. Diese Variante lohnt sich zum Beispiel für Unternehmen vor allem dann, wenn es um Investitionsgüter geht, für die andernfalls ein hoher Kaufpreis fällig wäre. Das gilt zum Beispiel für Immobilien, aber auch für Nutzfahrzeuge oder Maschinen. Auch im privaten Bereich sind Leasingverträge sehr beliebt; sie werden vor allem beim Kauf von Kraftfahrzeugen genutzt.
Den ganzen Beitrag lesen...
Juli 6th, 2012 | Finanzen, Finanzierung
Die Möglichkeiten für Kunden, bei Banken und sonstigen Geldgebern heutzutage ein Darlehen zu bekommen, sind als sehr vielfältig zu bezeichnen. Im Normalfall wendet sich der Kreditsuchende an die Hausbank oder führt einen Vergleich durch, bei welcher Bank ein günstiger Kredit zu bekommen ist. Meistens wird ein Ratenkredit genutzt, um gewöhnliche Konsumausgaben im Bereich von einigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro zu finanzieren.
Den ganzen Beitrag lesen...
Juni 2nd, 2012 | Finanzen, Finanzierung
Kreditinstitute zahlen heute an jedem Tag mehrere Milliarden Euro an Kunden aus, die diese Geldbeträge zum Kauf verschiedene Sachwerte nutzen, die dem Konsumbereich zuzuordnen sind. So vorteilhaft diese Form der Geldbeschaffung für den Kunden ist, so steht auf der anderen Seite jedoch auch fest, dass der Kreditgeber immer ein Risiko eingeht, wenn er Kapital an den Kunden verleiht. Dieses Risiko besteht darin, dass der Kreditnehmer später vielleicht nicht mehr in der Lage sein könnte, die Kreditrate zu zahlen.
Den ganzen Beitrag lesen...
Mai 7th, 2012 | Finanzen, Finanzierung
Im Wesentlichen achten heutzutage die meisten Kreditnehmer auch auf die Kosten, die im Zusammenhang mit dem gewählten Kredit oder auch Darlehen anfallen. Das Hauptaugenmerk ist dabei natürlich auf den Zinssatz gerichtet, denn aus diesem ergeben sich die Zinsen, die man als Kreditnehmer während der Laufzeit des Darlehens zu zahlen hat. Es gibt aber nicht nur den Zinssatz als Kostenfaktor beim Kredit, sondern es können noch weitere Kosten entstehen.
Den ganzen Beitrag lesen...
April 28th, 2012 | Finanzierung
Fremdfinanzierungen spielen vor allem für Unternehmen im kleineren und mittelständischen Bereich meistens eine sehr große Rolle und sind manchmal sogar unverzichtbar. Mit einer Fremdfinanzierung ist zwar meistens der Bankkredit gemeint, aber es gibt außerhalb des Bankenbereichs auch noch einige Möglichkeiten, eine Finanzierung in verschiedenen Varianten vornehmen zu können. Dabei muss keineswegs immer Kapital verliehen werden, sondern der Kredit kann auch auf andere Weise erfolgen, wie es zum Beispiel bei einem Handelskredit der Fall ist.
Den ganzen Beitrag lesen...
April 21st, 2012 | Finanzierung
Viele Begriffe aus dem Finanzbereich sind den meisten Bankkunden nicht geläufig. Dazu zählt sicherlich im Finanzierungsbereich unter anderem auch der Begriff des Abzahlungskredites. Schaut man sich allerdings an, wie der Abzahlungskredit mitunter auch genannt wird, so handelt es sich „plötzlich“ um eine sehr bekannte Kreditform. Der Abzahlungskredit ist nämlich der gleiche Kredit, wie zum Beispiel der Ratenkredit, der Konsumentenkredit oder das Anschaffungsdarlehen.
Den ganzen Beitrag lesen...
April 10th, 2012 | Finanzierung
Heutzutage nutzen auch immer mehr junge Erwachsene die Möglichkeit, verschiedene Ausgaben über einen Kredit finanzieren zu können. Da auch die Banken diesen Bedarf schon seit längerer Zeit erkannt haben, haben sie sich insoweit darauf eingestellt, als dass spezielle Kreditvarianten für jüngere Kunden angeboten werden, die aber natürlich dennoch mindestens 18 Jahre als sein müssen. Zu diesen besonderen Kreditvarianten gehören zum Beispiel der Studienkredit oder auch der Kredit für Auszubildende, der vielfach auch als Ausbildungskredit angeboten wird.
Den ganzen Beitrag lesen...
April 3rd, 2012 | Finanzierung
Wer hierzulande Finanzierungsbedarf hat, der wendet sich im Normalfall an seine Bank, um dort einen Dispositionskredit, einen Ratenkredit oder bei einer anstehenden Immobilienfinanzierung einen Immobilienkredit aufzunehmen. Es gibt aber auch Ausnahmen von dieser „Regel“, nämlich solche Kunden, die sich ganz gezielt nach spezielleren und möglichst günstigeren Krediten umschauen. In diese Sparte der sogenannten Spezialkredite fällt auch der Devisenkredit.
Den ganzen Beitrag lesen...
März 20th, 2012 | Finanzierung