Incoming Versicherung für ausländische Gäste

Wenn ausländische Besucher auf einer Reise in Deutschland, der Schweiz und in anderen Schengenstaaten krank werden, können die Kosten für die Arztbehandlung von einer Incoming Versicherung für Ausländer übernommen werden. Eine solche Ausländer Versicherung ist schon ab wenigen Euro pro Jahr zu bekommen. Die Ausländer Krankenversicherung zahlt die Rechnung für einen Arzt oder vom Krankenhaus plus Medikamente, Verbandsmittel und bis zu einem Betrag von 200 Euro auch eine Zahn-Schmerzbehandlung. Die Ausländer Krankenversicherung zahlt auch pauschal die Rechnung, wenn ein Besucher aus medizinischen Gründen wieder in seine Heimat zurück geflogen oder gefahren werden soll.
weiterlesen...

Online Kredit

Online Kredite haben im Gegensatz zu Krediten von lokalen Banken oder Finanzdienstleistern entscheidende Vorteile. Der Kunde, der sich für einen Online Kredit in Form eines Ratenkredit interessiert, kann sich auf verschiedenen Internet Online Kreditvergleichsportalen sofort die Angebote von mehreren Kreditanbietern vergleichen.
weiterlesen...

Sparkonto Konto in Österreich eröffnen

Vor einigen Jahren begann Vater Staat damit, den deutschen Bankkunden genauer zu durchleuchten. Dabei gab er den  Behörden Mittel an die Hand, um herauszufinden, bei welchen Banken der einzelne Bürger Konten unterhielt, ja sogar Einblick in deren Umsätze zu nehmen. Die deutschen Bankkunden wurden also gläsern, was wohl den wenigsten gefallen dürfte. Deshalb kann man seit diesem Zeitpunkt auch eine wahre Kapitalflucht beobachten, da immer mehr Deutsche sich entscheiden, ihre Gelder im Ausland anzulegen. Ob dies in der Schweiz, in Österreich oder Luxemburg geschieht, spielt dabei keine Rolle, denn generell sind die Banken im Ausland doch deutlich verschwiegener, als in Deutschland.
weiterlesen...

Sparkonto Konto in der Schweiz eröffnen

Die Schweiz ist ja seit jeher als Land der steuerlichen Freiheiten bekannt. Immer mehr Deutsche wenden sich heute ebenfalls in die Schweiz, um ihre Gelder anzulegen. Dies tun sie aber nur selten wegen einer erhofften Steuerersparnis, sondern vielmehr, um Vater Staat keinen Einblick in das eigene Vermögen zu gewähren. Seit einigen Jahren wurde nämlich in Deutschland das Bankgeheimnis derart aufgeweicht, das sämtliche Behörden und Ämter erfahren können, wo die deutschen Bürger Konten unterhalten und sogar, welche Bewegungen auf diesen vonstatten gehen.
weiterlesen...

Beim Tagesgeld Konto Vergleich sinnvoll

Das Tagesgeld Konto hat sich mittlerweile zu einer der wichtigsten Anlageformen überhaupt entwickelt. Es stellt die ideale Alternative zum herkömmlichen Sparbuch dar, sodass man hier den einen oder anderen Euro mehr Zinsen bekommen kann. Dennoch lohnt sich auch beim Tagesgeld Konto ein Vergleich verschiedener Angebote, da die Konditionen, je nach Bank, teils stark variieren können. Im Internet findet man hierzu verschiedene Vergleichsseiten, die die unterschiedlichen Angebote der Banken für ein Tagesgeld Konto auflisten. Daran erkennt man sofort, welche Bank welche Zinsen bieten kann.
weiterlesen...

Trotz negativer Schufa eine Kreditkarte bekommen

Immer mehr Menschen in Deutschland verfügen heute bereits über einen negativen Eintrag bei der Schufa. Für diese wird es mitunter schwer, ein Darlehen oder ähnliches zu erhalten. Gerade in den letzten Jahren hat sich nun aber die Kreditkarte als ein besonders beliebtes Zahlungsmittel etabliert, wobei es kein Wunder ist, wenn immer mehr Menschen eine solche Karte ihr Eigen nennen möchten. Doch die Kreditkarte gilt bei vielen Menschen auch als Statussymbol und steht damit für eine besonders gute Bonität, also Kreditwürdigkeit. Es sollte also eigentlich nicht möglich sein, eine Kreditkarte zu erhalten, wenn man einen negativen Schufa Eintrag aufweist. Dennoch ist es möglich, und zwar mit den so genannten Prepaid Kreditkarten.
weiterlesen...

Eine neue Kreditkarte beantragen

Wer heute nicht über eine eigene Kreditkarte verfügt, der wird oftmals schon als Person mit geringer Bonität angesehen, sodass sich die Kreditkarte, einst ein Trend aus Übersee, auch hierzulande immer mehr durchsetzt. Grundsätzlich hat man hierbei die Wahl zwischen den verschiedensten Kreditkarten überhaupt. Das heißt, man kann sich für eine echte Kreditkarte entscheiden, ebenso aber auch für eine Prepaid Kreditkarte.
weiterlesen...

Die Mercedes Kreditkarte

Ein immer beliebteres Mittel für die bargeldlose Zahlung ist heute wohl die Kreditkarte. Sie hat sich nicht nur in Amerika, sondern mittlerweile sogar hierzulande durchsetzen können, weshalb man davon ausgehen kann, dass auch immer mehr Deutsche eine Kreditkarte in Anspruch nehmen. Dabei bietet der Autohersteller Daimler mit der Mercedes Benz Bank eine Kreditkarte, die Mercedes Kreditkarte an. Diese wird als Visa Kreditkarte herausgegeben, sodass die Akzeptanz mit Millionen von Akzeptanzstellen durchaus gegeben ist. Die Kreditkarte selbst unterscheidet sich also nicht von einer herkömmlichen Kreditkarte und kann weltweit an allen Akzeptanzstellen genutzt werden. Dabei muss man jedoch stets die Kosten im Auge behalten. Die Standardvariante der Mercedes Kreditkarte wird mit dem Aufdruck eines Mercedes geliefert.
weiterlesen...

Wer wird in Steuerklasse 5 besteuert?

Von den sechs in Deutschland vorhandenen Lohnsteuerklassen können insgesamt drei von Ehepaaren genutzt werden. Welche Lohnsteuerklasse im Einzelnen angewendet wird, ist maßgeblich vom Bruttoeinkommen der Personen ausschlaggebend. So nutzen Ehepaare mit annähernd gleichem Bruttoeinkommen in der Regel die Steuerklasse vier, deren Lohnsteuerbelastung mit der der Steuerklasse eins vergleichbar ist.
weiterlesen...

Wer wird in Steuerklasse 4 besteuert?

Das Steuersystem in Deutschland kennt insgesamt sechs verschiedene Steuerklassen. Sie sind maßgeblich für die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuern sowie der Kirchensteuern und des Solidaritätszuschlages verantwortlich. Die Steuerklasse vier ist dabei die Steuerklasse, die für verheiratete Ehepaare angewendet wird, wenn beide Partner einkommenssteuerpflichtig sind. Sie kann erstmals im Jahr der Eheschließung genutzt werden und wird auf der Lohnsteuerkarte eingetragen.
weiterlesen...

Wer wird in Steuerklasse 3 besteuert?

Der Lohnsteuerabzug sowie der Solidaritätszuschlag und die gegebenenfalls zu entrichtende Kirchensteuer, sind in der Bundesrepublik Deutschland, von der eingetragenen Lohnsteuerklasse, auf der Lohnsteuerkarte, abhängig. Die jeweilige Steuerklasse wird nach den individuellen familiären Verhältnissen eingeteilt. Es gibt laut Einkommenssteuergesetz sechs Lohnsteuerklassen.
weiterlesen...

Wer wird in Steuerklasse 2 besteuert?

Die Wahl der Lohnsteuerklasse ist ausschlaggebend für die Höhe der vom Arbeitgeber einzubehaltenden Lohnsteuer sowie des Solidaritätszuschlages und der Kirchensteuer. Da sich die Lebenssituation eines Menschen verändern kann, ist auch die Steuerklasse veränderbar. Sie kann zum einen während des Jahres, zum anderen aber auch am Jahresende, bei Zusendung der neuen Lohnsteuerkarten, geändert werden.
weiterlesen...

Wer wird in Steuerklasse 1 besteuert?

Berufstätige Personen werden in Deutschland in aller Regel über die Lohnsteuer zur Kasse gebeten. Diese Form der Einkommenssteuer gilt für Personen in einem Angestelltenverhältnis. Die Zahlung der Lohnsteuer wird durch den Arbeitgeber vorgenommen. Dieser kann anhand der Lohnsteuerkarte seines Angestellten dessen Steuerklasse ermitteln. Jedes Jahr aufs neue wird mit Hilfe der aktuellen Lohnsteuertabelle der monatliche Lohnsteuersatz ermittelt. Dieser Satz wird dann monatlich vom Bruttogehalt abgezogen und an das Finanzamt übermittelt. Am Ende des Geschäftsjahres hat der Arbeitnehmer dann die Möglichkeit, bestimmte Ausgaben steuerlich geltend zu machen und diese vom Finanzamt zurückzufordern.
weiterlesen...

Riester Rente – Zulagen und Förderung

Hintergrund der Einführung war die Reformierung der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahre 2000/2001. Ein gut aufgestelltes Prämiensystem / Zulagensystem machen Riester-Verträge gerade für Familien mit Kindern attraktiv. Seit Jahresbeginn sind die staatlichen Zulagen für Riesterverträge - wie auch stetig in den Jahren zuvor - abermals deutlich gestiegen. Die staatliche Förderung stellt sich in einer Grundzulage und einer Kinderzulage dar. Zahlung der Zulagen unterliegen jedoch keinem Automatismus und sind beantragungspflichtig.
weiterlesen...

Steuerfreibeträge bei der Besteuerung von Renten nutzen

Altersarmut, Versorgungslücke und dergleichen mehr Schlagworte grassieren in der Gesellschaft. Spätestens mit dem Inkrafttreten des Alterseinkünftegesetzes im Jahre 2005 und der damit verbundenen - bis zum Jahr 2040 kontinuierlich steigenden - nachgelagerten Besteuerung von Renten, scheinen die beschaulichen Zeiten eines finanziell gediegenen Rentnerdaseins wohl zu Relikten der Vergangenheit zu zählen. Der Besteuerungsanteil orientiert sich nicht mehr an dem Renteneintrittsalter, sondern nach dem Kalenderjahr, in dem der Renteneintritt erfolgte.
weiterlesen...

Abtretung der Lebensversicherung

Wer beizeiten schon eine Lebensversicherung abgeschlossen hat und kräftig Beiträge gezahlt hat, kann sich freuen. Doch häufig kommen Versicherte in die missliche Lage, die Police abtreten zu müssen, meist aus finanziellen Schwierigkeiten. Gerade bei Lebensversicherung machen Versicherte, die ihre Police in der ersten Hälfte der Vertragslaufzeit kündigen möchten, ein negatives Geschäft, oft kommt es vor, dass die Auszahlungssumme um einiges niedriger ist, als die Summe, die bis zu diesem Zeitpunkt vom Versicherten eingezahlt wurde. Hinzu kommen eventuelle Gebühren, die die Versicherung bei einem vorzeitigen Vertragsende erhebt, wie zum Beispiel die Stornogebühren.
weiterlesen...

Aktientipps für den Kauf von Aktien

Jeder, der an der Börse spekuliert, träumt natürlich vom schlagartigen großen Geld. Doch das lässt allzu gerne auf sich warten, weswegen sich immer mehr Anleger an dubiose Aktientipps halten, die vor allem im Internet kursieren. Die schwarzen Schafe "Aktientipps kostenlos vom Fachmann, riesige Gewinne" - so oder so ähnlich tönt es auf den verschiedensten Seiten der Finanzmagazine im Internet. Nach Studien beträgt die Zahl der dauerhaften Verluste, die auf solchen Börsenempfehlungen basieren, 38,6 % - also über ein Drittel der Gesamtzahl. Und noch immer lassen sich Anleger von falschen Empfehlungen irreleiten und zu Fehlentscheidungen verführen. Mittlerweile warnt auch die Börsenaufsicht vor diesen Aktientipps, die in aller Regel keinen Gewinn, sondern nur Verluste einfahren.
weiterlesen...

Berechnung der Baufinanzierung

Wie hoch ist eigentlich mein Kreditbedarf? Und wie ergibt sich die Zinshöhe - durch die Laufzeit? Für einen durchschnittlichen Verbraucher gestaltet sich das Kreditgeschäft oft relativ undurchsichtig. Kein Wunder, denn bei der Menge an Angeboten und Anbietern kann man leicht den Überblick verlieren. In diesem Fall stehen Verbrauchern mehrere Anlaufstellen zur Verfügung. Anonym und ohne fremde Hilfe können Kreditinteressenten zum Beispiel die verschiedenen Onlinerechner nutzen. Diese errechnen, je nach Art bzw. Programmierung, die Zinsen, Laufzeit, Belastung bei der Rückführung und den Kreditbedarf des Antragstellers.
weiterlesen...

Mittelstand Finanzierung

Der Begriff Mittelstand ist dabei, sich zu verändern und zu verlagern. Nichts desto trotz haben die Banken und Kreditinstitute die Schwerpunkte ihres Kreditgeschäftes in Richtung Mittelstand verlagert, vor allem was die Vergabe von Privatkrediten und die Bereitstellung günstiger Baufinanzierungen angeht. Eine dem Mittelstand angehörende Person hat, abhängig von seinem Arbeitsverhältnis und seiner Bonität, mehrere Möglichkeiten, Kredite aufzunehmen. Dazu gehört natürlich in erster Linie der Privat-, Verbraucher- oder auch Konsumkredit, der im eigentlichen Sinne verwendungszweckfrei ist.
weiterlesen...

Mezzanine Darlehen

Das Mezzanine Darlehen ist eine relativ junge Finanzierungsidee, die in der Vergangenheit vor allem von großen internationalen Unternehmen genutzt wurde. Mittlerweile spricht sie jedoch auch den Mittelstand immer mehr an. Genau genommen ist das Mezzanine Darlehen eine Mischung aus Eigenkapital und Fremdkapital. Das Prinzip einer Mezzanine Finanzierung verläuft folgendermaßen: fehlt einem Unternehmen das nötige Kapital, das es auch bei keiner Bank bekommen kann, so besteht die Möglichkeit, sich von natürlichen und juristischen Personen Geld zu leihen.
weiterlesen...