Kredit ohne Einkommensnachweis

Einen Kredit aufzunehmen ist heutzutage eine völlig normale Angelegenheit geworden, zumal sich auch die Zahl der Anbieter von Krediten in den letzten Jahren stetig erhöht hat und nicht mehr nur Banken Darlehen anbieten, sondern auch andere Unternehmen in den verschiedenen möglichen Formen, wie zum Beispiel in Form von Ratenzahlungsvereinbarungen.
weiterlesen...

Kredit ohne Einkommen

Nach wie vor erhalten zwar viele Privatkunden bei den Banken einen benötigten Kredit, es gilt dabei aber einige Voraussetzungen erfüllen. Im Bereich der Kreditwürdigkeit sind das in erster Linie eine "saubere" Schufa, es dürfen also keine negativen Merkmale darin stehen, und auch ein festes Einkommen sollte der Kreditnehmer vorweisen können.
weiterlesen...

Staatliche Fördermittel beantragen und ausschöpfen

Sowohl im Bereich der Finanzierung als auch bei den Geldanlagen bzw. beim regelmäßigen Sparen gibt es Möglichkeiten der staatlichen Förderung, auf die man als Verbraucher, egal ob als Kreditnehmer oder als Sparer, nicht verzichten sollte. Zu Beginn steht es jedoch, staatliche Fördermittel zu lokalisieren und dann auch auszuschöpfen, man muss also erst einmal Informationen darüber haben, was eigentlich in welcher Form vom Staat gefördert wird. Schaut man sich den Bereich der Finanzierung von privatem Wohneigentum an, so gibt es hier zum Beispiel eine Förderung des Staates in Form eines KfW-Darlehens, welches man von der staatlichen Förderbank KfW-Bank erhalten kann.
weiterlesen...

Garantieverzinsung bei Lebensversicherungen

Für viele Verbraucher stellt unter anderem auch die Lebensversicherung eine Möglichkeit der Kapitalanlage dar. Man kann hier nicht nur die Angehörigen finanziell absichern, sondern man hat zudem auch noch die Möglichkeit, sich zu Lebzeiten durch die regelmäßigen Beitragszahlungen ein Vermögen im Rahmen der Kapitallebensversicherung aufzubauen.
weiterlesen...

Bankkonto ohne Schufa eröffnen

Ein eigenes Konto ist heute für Jedermann unverzichtbar. Denn ohne ein solches wird wohl kaum jemand noch am allgemeinen Zahlungsverkehr teilnehmen können. Denn grundsätzlich werden heute sämtliche Zahlungen nur noch bargeldlos erledigt, also per Überweisung, Lastschrift oder Dauerauftrag. Das erste eigene Konto wird dabei häufig schon im jugendlichen Alter eröffnet und oftmals über viele Jahre behalten.
weiterlesen...

Zinsvergleich beim Ertrag von Geldanlagen

Es gibt zwei Merkmale bei Geldanlagen, auf welche die meisten Anleger bei einem Vergleich der verschiedenen Produkte sehr genau achten. Auf der einen Seite ist das die Sicherheit der jeweiligen Geldanlage und auf der anderen Seite spielt die noch größere Rolle bei den meisten Anlegern die Rendite der Geldanlage, also den Ertrag, den man mit dem investierten Kapital erzielen könnte. Für die Rendite von Geldanlagen werden im allgemeinen Sprachgebrauch unterschiedliche Begriffe verwendet, die aber im Grund alle die gleiche Bedeutung haben.
weiterlesen...

Banksparplan als lukrative Geldanlage?

Im Bereich Sparpläne und Sparverträge gibt es verschiedene Angebote von den Banken, aber auch andere Unternehmen wie Versicherungen, Bausparkassen und Fondsgesellschaften bieten Sparpläne an. Der sicherste Sparplan ist nach wie vor der Banksparplan, was jedoch dementsprechend häufig auf Kosten einer sehr guten Rendite gilt. Im Allgemeinen gelten Banksparpläne sogar als recht renditeschwach, weshalb sich bei vielen Anlegern die Frage stellt: Kann der Banksparplan als lukrative Geldanlage gelten und genutzt werden?
weiterlesen...

Direktanbieter von Geldanlagen vergleichen

Im Bereich Geldanlagen besteht heute ein für viele Anleger schon beinahe beklemmend wirkend großes Angebot, zumal von den Banken und sonstigen Emittenten immer mehr und neue Produkte an den Markt gebracht werden. Ferner sind neben den Banken und anderen Emittenten auch zahlreiche Finanzvermittler oder Anlageberater vorhanden, welche als Vermittler tätig sind und bestimmte Arten von Geldanlagen verkaufen möchten.
weiterlesen...

Preisvergleich mit Preissuchmaschinen online

Sparen steht heute bei vielen Verbrauchern an erster Stelle, wenn es um den Bereich Finanzen geht. Dabei ist mit Sparen nicht in erster Linie das Anlegen oder Zurücklegen von Kapital gemeint, sondern das Reduzieren von Kosten, also im Grunde das Einsparen. Kosten sparen kann man heute in nahezu allen Lebensbereichen, sei es beim Lebensmittel-Einkauf, bei vielen Finanzprodukten (durch einen Anbietervergleich) oder auch bei Ausgaben für Strom und Heizung.
weiterlesen...

Online Shopping immer günstiger und beliebter

Das Einkaufsverhalten hat sich in Deutschland besonders in den letzten Jahren gegenüber dem letzten Jahrzehnt deutlich verändert. Nach dem Krieg dominierten die so genannten Tante Emma Läden den Einkaufsmarkt, danach folgten die ersten Supermärkte und Kaufhäuser, Ende des letzten Jahrzehnts war die Zeit der Shopping Malls und der großen Einkaufscenter. Nicht zuletzt die Insolvenzen großer und traditionsreicher Waren- und Kaufhäuser wie Hertie, Karstadt oder Quelle zeigen jedoch das veränderte Kaufverhalten der Bürger, dessen Kern ist: Online Shopping wird immer beliebter!
weiterlesen...

Gesetzliche Krankenkassen vor dem Kollaps?

In Deutschland gibt es schon seit Jahrzehnten im Bereich der Krankenversicherung zwei mitunter konkurrierende Systeme, nämlich zum einen die für die meisten Bürger als Pflichtversicherung fungierende gesetzliche Krankenversicherung (kurz GKV genannt) und zum anderen die private Krankenversicherung (PKV), zu der allerdings nur bestimmte Personen aufgrund ihres Einkommens oder auch aufgrund der Art ihrer Tätigkeit Zugang haben. Während die private Krankenversicherung in der Vergangenheit und auch heute noch oftmals wegen der großen Leistungsbreite, vor allem gegenüber der GKV, gelobt wird, hagelt es bezüglich der gesetzlichen Krankenversicherung immer mehr Kritik.
weiterlesen...

Angebote kostenloser Steuerberatung vergleichen

Die meisten Bürger sind dazu verpflichtet, einmal im Jahr eine Steuererklärung beim Finanzamt abzugeben. In vielen Fällen kann man diese Einkommenssteuererklärung selber und alleine ausfüllen, weil keine komplizierten Vorgänge und Tatsachen berücksichtigt werden müssen. Dieses trifft auf die meisten Arbeitnehmer zu. Bei Selbstständigen und Freiberuflern sieht es jedoch schon etwas anders aus, denn hier müssen manche Dinge in der Steuererklärung berücksichtigt werden, von denen man mitunter selber keine Kenntnis hat.
weiterlesen...

Einen Schufaeintrag entfernen lassen

Die Schufa ist schon seit vielen Jahren die wichtigste Informationsquelle für Banken wenn es darum geht, die Kreditwürdigkeit (Bonität) eines Kunden zu beurteilen. Dieses geschieht anhand der in der Schufa gespeicherten Informationen und mittlerweile gibt das Schufa-Scoring zudem auf einen Blick eine Information darüber, wie die Kreditwürdigkeit der jeweiligen Person einzustufen ist. Sollten negative Merkmale in der Schufa gespeichert sein, wie zum Beispiel ein Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid, Haftbefehl, Eidesstattliche Versicherung oder auch unerledigte Kredite, dann bedeutet das meistens, dass der Kunde keinen Kredit erhalten wird. Es treten bei negativen Schufaeinträgen aber nicht nur Probleme beim Erhalt von möglichen Darlehen auf, sondern auch Telekommunikationsunternehmen und Mobilfunkunternehmen nutzen die Schufa als Auskunft, sodass es sein kann, dass bei negativen Einträgen nicht einmal ein Festnetz-, Internet- oder Mobilfunkvertrag geschlossen werden kann.
weiterlesen...

Auskunft auf Schufaeintrag beantragen

Die Schufa ist nicht nur für Banken, sondern auch für zahlreiche andere Unternehmen wie Versicherungsgesellschaften, Immobilienunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften oder Mobilfunkunternehmen eine wichtige Informationsquelle, wenn es darum geht, etwas über die Bonität bzw. Kreditwürdigkeit eines Kunden oder potentiellen Geschäftspartner zu erfahren. Die Schufaeintrag Auskunft, also eine Anfrage zu einer bestimmten Person und welche Daten über diese betreffende Person in der Schufa gespeichert sind, kann auf zwei unterschiedliche Arten durchgeführt werden bzw. von zwei verschiedenen Seiten aus initiiert werden. Das ist auf der einen Seite die betreffende Person selber, die im Rahmen einer Selbstauskunft erfahren möchte, welche Daten über sie in der Schufa gespeichert sind und auf der anderen Seite sind das Unternehmen, die etwas über die Bonität der jeweiligen Person erfahren möchten.
weiterlesen...

Rohstoffhandel und Geldanlage in einem Wachstumsmarkt

Neben den „alltäglichen“ Anlageformen wie Tagesgeld oder Aktien, interessieren sich zunehmend auch immer mehr Anleger für etwas exotischere Geldanlagen, wie beispielsweise dem Handel mit Rohstoffen. Derzeit wird der Rohstoffhandel als Wachstumsmarkt bezeichnet, man sollte als Anleger jedoch über ausreichende Kenntnisse in diesem Bereich verfügen, da das Investment in Rohstoffe als relativ spekulativ gilt und man zwar eine Chance auf sehr gute Renditen hat, man aber auch Einiges an Kapital verlieren kann.
weiterlesen...

Sichere Geldmarktfonds und ihre Renditen

Im Fondsbereich gibt es auf der einen Seite die geschlossenen Investmentfonds und auf der anderen Seite auch die offenen Fonds. Diese unterscheidet man in vier unterschiedliche Hauptgruppen, eingeteilt nach der Art des Finanzproduktes, in welche der jeweilige Fonds dann das Kapital der Anleger investiert. So kann der Anleger zwischen Aktienfonds, Rentenfonds, offenen Immobilienfonds und Geldmarktfonds wählen. Bei den Geldmarktfonds handelt es sich zunächst einmal eindeutig um die sicherste Art von Fonds, die man überhaupt nutzen kann.
weiterlesen...

Langfristige Geldanlagen im Vergleich

Geldanlagen lassen sich unter anderem auch hinsichtlich ihrer Laufzeit und der Anlagedauer einteilen, und zwar in kurz-, mittel- oder langfristige Geld- und Kapitalanlagen. Wann spricht man hier von welchen Zeiträumen? Die Trennung zwischen den verschiedenen Bereichen ist nicht ganz eindeutig. Daher bezeichnen manche Experten Geldanlagen bis zu einer Anlagedauer von maximal einem Jahr als kurzfristig, andere Experten lassen einen Zeitraum bis zu zwei Jahren auch noch als kurzfristig gelten.
weiterlesen...

Kurzfristige Geldanlagen im Vergleich

Geldanlagen kann man im Finanzbereich in verschiedene Gruppen einteilen, zum Beispiel geordnet nach der Sicherheit der Anlageform, der möglichen Rendite oder auch nach der Verfügbarkeit des Produktes. Eine weitere Einteilungsmöglichkeit ist hinsichtlich der Anlagedauer / Laufzeit möglich.
weiterlesen...

Kostenloses Wertpapierdepot

Viele Anleger haben bereits unter anderem auch mit Wertpapieren gehandelt oder interessieren sich zumindest für diesen Bereich der Geldanlage. Ganz unabhängig davon, ob man sein Kapital nun langfristig in Wertpapiere wie Aktien, Fonds oder Anleihen anlegen möchte oder ob man kurzfristig spekulieren und auf diese Art und Weise möglichst schnell hohe Gewinne erzielen möchte – man benötigt als Grundvoraussetzung für den Handel mit Wertpapieren stets zumindest ein Wertpapierdepot.
weiterlesen...

Mittelfristige Geldanlagen im Vergleich

Im Bereich der Geldanlagen kann man unterschiedliche Einteilungen vornehmen, beispielsweise hinsichtlich der Sicherheit oder der Rendite einer Geldanlage. Ebenfalls lassen sich die unterschiedlichen Finanzprodukte unter anderem ebenso nach der Laufzeit unterscheiden, also für welchen Zeitraum die jeweilige Geldanlage eigentlich gedacht ist.
weiterlesen...