Archiv für die Kategorie Finanzen
Mittlerweile gibt es hierzulande einige unterschiedliche Bankengruppen, denen jeweils viele Institute zugehörig sind. In einem Bankenvergleich kann man sich unter anderem über die wesentlichen Eigenschaften der verschiedenen Banken(-gruppen) informieren und auf diese Weise auch herausfinden, welche Bank am besten zu den eigenen Vorstellungen passt. Hierzulande treten hauptsächlich sechs verschiedenen Bankengruppen am Markt auf, nämlich Sparkassen, Volksbanken und Raiffeisenbanken, Großbanken, Privatbanken, Auslandsbanken sowie die Direktbanken.
Den ganzen Beitrag lesen...
März 30th, 2012 | Finanzen
Es gibt durchaus nicht wenige Finanzprodukte, die bei den Kunden zusätzliche und somit unliebsame Kosten in Form von verschiedenen Gebühren verursachen können. Dabei stellen die Bankgebühren für nahezu alle Kreditinstitute neben den Kreditzinsen die wichtigste Ertragsquelle dar. Die Bankgebühren finden sich im Prinzip produktübergreifend in allen Geschäftssparten der Banken und keineswegs nur im Zahlungsverkehrsbereich wieder.
Den ganzen Beitrag lesen...
März 27th, 2012 | Finanzen
Es gibt eine ganze Reihe von Anlegern, die aufgrund der durchschnittlich recht guten Renditeerwartungen in Aktien oder Fonds investieren. Um Fonds, Aktien und die sonstigen am Markt angebotenen Wertpapiere kaufen zu können, muss jedoch zunächst ein Wertpapierdepot vorhanden sein. Sowohl Filialbanken als auch Direktbanken und Online Broker bieten heute ein solches Depot zur Eröffnung und späteren Nutzung an. Bei der Wahl des Anbieters schauen die meisten Kunden natürlich unter anderem auf die Depotgebühren, die im Zusammenhang mit der Depotnutzung berechnet werden.
Den ganzen Beitrag lesen...
März 9th, 2012 | Finanzen
Bankgebühren gibt es in vielen Varianten und sie können im Prinzip in allen Geschäftsbereichen der Kreditinstitute zum Tragen kommen. Allerdings fallen die Gebühren vor allen Dingen im Bereich des Zahlungsverkehrs an, auch wenn es im Zusammenhang mit einigen Geldanlagen und Krediten ebenfalls durchaus dazu kommen kann, dass bestimmte Gebühren berechnet werden. Im Anlagebereich trifft man als Kunde vor allem dann auf Gebühren, wenn man mit Wertpapieren handeln möchte.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 28th, 2012 | Finanzen
Der größte Teil aller Kreditnehmer kann seinen Verpflichtungen ordnungsgemäß nachkommen und seine Schulden abbauen. Allerdings gibt es auch eine zunehmende Anzahl von Verbrauchern, denen das nicht gelingt, und die langsam in die Überschuldung gleiten. Dabei bestehen die Verbindlichkeiten nicht immer nur aus Krediten, sondern zum Teil aus nicht bezahlten Rechnungen für Lieferungen oder auch aus Zahlungsrückständen beim Stromanbieter oder beim Finanzamt.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 13th, 2012 | Finanzen
Jedes Jahr werden hierzulande einige Milliarden Euro an Vermögen vererbt, wobei auch der Staat kräftig an dem Eigentumswechsel verdient. Denn, abgesehen von einem gewissen Freibetrag, sind Erbschaften stets steuerpflichtig und es fällt demzufolge eine Erbschaftssteuer an. Um diese Steuer zumindest teilweise zu vermeiden, gehen immer mehr spätere Erblasser schon zu ihren Lebzeiten dazu über, bestimmten Angehörigen etwas zu „vermachen“. Und zwar geschieht dies im Zuge einer Schenkung.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 10th, 2012 | Finanzen
Es ist heute auf verschiedenen Wegen möglich, eine vorhandene Kreditforderung aus Sicht der kreditgebenden Banken abzusichern. Durch diese Mittel kann die Bank letztendlich oftmals verhindern, dass eine Forderung abgeschrieben werden muss, falls der Kunde seine Kreditraten nicht mehr zahlen kann. Diese Mittel, die zur Absicherung von Krediten genutzt werden können, bezeichnet man auch kurz als Kreditsicherheiten oder nochmals abgekürzt als Sicherheiten.
Den ganzen Beitrag lesen...
Januar 23rd, 2012 | Finanzen
Im Finanzsektor kennen die meisten Verbraucher zwei Arten von Zinsen, nämlich die Anlagezinsen und die Darlehenszinsen. Neben Tagesgeld- oder Kreditzinsen, die sich stets auf ein bestimmtes Finanzprodukt beziehen, gibt es aber auch noch etwas „globalere“ bzw. übergreifendere Zinsen, die eine spezielle Bedeutung haben. Hier ist zum Beispiel der Leitzinssatz zu nennen, den die Europäische Zentralbank zur Steuerung der Wirtschaft festlegt.
Den ganzen Beitrag lesen...
Januar 16th, 2012 | Finanzen
Bankkunden, die ein Darlehen bei ihrer Bank beantragen, müssen sich auf eine umfangreiche Prüfung ihrer Vermögensverhältnisse einstellen. Je nach Höhe des benötigten Kredits kann diese Prüfung mehr oder weniger aufwändig sein; bei einem gewöhnlichen Konsumentenkredit wird diese weniger sorgfältig sein als bei einem Immobilienkredit. Einige Standard-Prozeduren finden jedoch in jedem Fall statt, da sich die Bank gegen einen Kreditausfall absichern muss.
Den ganzen Beitrag lesen...
Dezember 22nd, 2011 | Finanzen
Schon seit dem Jahr 1999 regelt die so genannte Insolvenzordnung alle Fragen rund um die Insolvenz von Unternehmen. Darin finden sich unter anderem die Gründe, die zu einem Insolvenzantrag führen können, außerdem wird in der Insolvenzordnung der weitere Verlauf des Verfahrens geregelt. Ganz allgemein ist der Insolvenzantrag beim zuständigen Insolvenzgericht zu stellen. Dies ist jeweils das Amtsgericht, in dessen Gerichtsbezirk das betroffene Unternehmen seinen Gerichtsstand hat.
Den ganzen Beitrag lesen...
Dezember 14th, 2011 | Finanzen
Wer Geld in Wertpapieren, auf Festgeldkonten oder auf andere Weise angelegt hat, erzielt damit in der Regel ein Kapitaleinkommen. Dies kann in Form von Zinsen, Dividenden oder auf andere Art und Weise an den Anleger ausgeschüttet werden. Bei so genannten thesaurierenden Investmentfonds, bei denen kein Geld direkt ausgezahlt wird, sondern die Rendite das Vermögen des Fonds und damit den Wert der Anteile steigert, wird ebenfalls eine (theoretische) Ausschüttung berechnet.
Den ganzen Beitrag lesen...
Dezember 14th, 2011 | Finanzen
Als Kunde einer Bank hat man in Deutschland im Normalfall die Garantie, dass die eigenen Daten vertraulich von der Bank behandelt und an keine anderen Personen oder Institutionen weitergeleitet werden. Nur wenn man als Kunde ausdrücklich erlaubt, dass bestimmte Daten „Fremden“ zugänglich gemacht werden, wie es zum Beispiel bei der Einverständniserklärung zum Einholen der Daten der Fall ist, die in der Schufa gespeichert sind, darf die Bank diese besagten Daten auch herausgeben bzw. anfordern.
Den ganzen Beitrag lesen...
November 13th, 2011 | Finanzen
Über eine mögliche Darlehenshaftung machen sich die meisten Bankkunden vor der Unterschrift unter einen Kreditvertrag keine Gedanken. Dabei kann es aufgrund dieser Haftung dazu kommen, dass man selbst hohe Summen zurückzahlen muss, obwohl man den jeweiligen Kredit gar nicht selbst benötigt hat. Auch für den Fall, dass man davon ausgegangen ist, dass das Darlehen von einer anderen Person zurückgezahlt wird, kann man von der Darlehenshaftung unangenehm überrascht werden.
Den ganzen Beitrag lesen...
Oktober 20th, 2011 | Finanzen
Bei einem Baudarlehen oder einem Immobilienkredit verlangt die Bank als Kreditsicherheit so gut wie immer die Eintragung einer Hypothek oder einer Grundschuld in das Grundbuch. Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden in Deutschland üblichen Formen einer Grundschuld besteht darin, dass eine Hypothek im Gegensatz zu einer Grundschuld akzessorisch ist. Dieser fachsprachliche Begriff sagt aus, dass einer Hypothek zwingend eine konkrete Verbindlichkeit gegenübersteht, während eine Grundschuld abstrakt ist.
Den ganzen Beitrag lesen...
September 27th, 2011 | Finanzen
Eine Kreditabtretung ist der Verkauf eines Darlehens durch eine Bank an einen Finanzdienstleister. Die Rechte und Pflichten des Kreditvertrages bleiben von diesem grundsätzlich unberührt, für den Kreditnehmer ändert sich lediglich der Gläubiger. Die Kredit-Abtretung ermöglicht der Bank, vorzeitig an liquide Mittel zu gelangen, da der Käufer im Normalfall sofort die vollständige Kaufsumme für die übernommenen Forderungen entrichtet. Diese ist aber deutlich niedriger als der tatsächlich noch offene Kreditbetrag, so dass sich der Darlehensverkauf als Finanzierungselement für die Bank nicht rechnet.
Den ganzen Beitrag lesen...
September 17th, 2011 | Finanzen
Neben einer Kreditbürgschaft treten Bürgschaften im wirtschaftlichen Leben häufig in der Form einer Gewährleistungsbürgschaft bei Bauverträgen auf. Die Vergaberichtlinien der öffentlichen Hand sehen eine solche bei kostspieligen Aufträgen regelmäßig als verpflichtend vor, bei privaten Bauaufträgen empfiehlt sich grundsätzlich ebenfalls die entsprechende Anforderung. Eine Gewährleistungsbürgschaft dient dazu, bei während der Gewährleistungszeit festgestellten Baumängeln deren Behebung sicherzustellen, falls das die Bauleistung erbracht habende Unternehmen insolvent oder wirtschaftlich zur Durchführung der Gewährleistung nicht in der Lage ist.
Den ganzen Beitrag lesen...
September 14th, 2011 | Finanzen
Eine Kreditlinie bezeichnet im Privatkundengeschäft einen in den meisten Fällen von der Bank angebotenen über das Guthaben eines Girokontos hinausgehenden Verfügungsbetrag. Die Information über das Einräumen einer Kreditlinie kann auf einfache Weise über ihre Nennung auf dem Kontoauszug oder im Online-Banking erfolgen. Die Umwandlung der Kreditlinie in einen Kredit erfolgt erst, wenn der Kunde das mögliche Darlehen tatsächlich in Anspruch nimmt.
Den ganzen Beitrag lesen...
September 7th, 2011 | Finanzen
Als Entschuldung werden in der Umgangssprache Maßnahmen verstanden, welche den Zustand der Schuldenfreiheit herbeiführen. Im Idealfall tragen dazu die Vermeidung von Ausgaben sowie die Erhöhung der Einnahmen eines Haushaltes bei. Wenn der Verbraucher jedoch überschuldet ist, greift seit dem Jahr 1999 das Verfahren zur geordneten Privatinsolvenz. Eine Überschuldung wird immer dann angenommen, wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit das pfändbare Einkommen während der folgenden sechs Jahre nicht zur Begleichung der Schulden ausreichen wird.
Den ganzen Beitrag lesen...
August 29th, 2011 | Finanzen
Da im Finanzbereich insgesamt in recht kurzer Zeit viele Milliarden Euro an Geldern bewegt werden, sind Regularien dringend erforderlich und in Deutschland durch viele Gesetze auch bereits vorhanden. Vor allem im Wertpapierbereich werden täglich sehr hohe Geldsummen umgesetzt, sodass es bezüglich des Handels mit Wertpapieren besondere Bedingungen, Gesetze und Vorschriften geben muss. Diese sind zu einem großen Teil im so genannten Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) enthalten.
Den ganzen Beitrag lesen...
August 19th, 2011 | Finanzen
Wenn es um eine Immobilienfinanzierung geht, ganz gleich ob um den Kauf oder um den Bau von Eigentumswohnung oder Haus, sollte man sich stets sehr umfangreich informieren, da es sehr viele Details zu beachten gibt. Eines dieser Details, von dem viele Verbraucher bisher sicherlich noch nie etwas gehört haben dürften, ist die so genannte Freistellungserklärung, die nicht etwa mit dem aus dem Anlagebereich bekannten Freistellungsauftrag verwechselt werden sollte. Wichtig kann diese Freistellungserklärung für alle Verbraucher werden, die eine aktuell noch nicht fertig gestellte Eigentumswohnung käuflich erwerben möchten.
Den ganzen Beitrag lesen...
August 9th, 2011 | Finanzen