Aktien als Mittel der Kapitalbeschaffung?

Unternehmen brauchen genauso wie Privatpersonen ständig Kapital, um bestimmte Ausgaben finanzieren zu können. Die Kapitalbeschaffung ist bei den meisten Unternehmen eine sehr wichtige Aufgabe, denn nur selten können die Unternehmen alle Ausgaben mit vorhandenem Eigenkapital finanzieren. Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf welche Weise sich Unternehmen Kapital beschaffen können.
weiterlesen...

Vorteile der Honorarberatung bei Geldanlagen

Viele Anleger kümmern sich inzwischen selbst um ihre Geldanlagen, weil sie entweder Kosten sparen möchten oder der Bank nicht mehr vertrauen. Wer seine Finanzgeschäfte nicht selbst regeln möchte, der hat im Grunde zwei Alternativen, nämlich den Bankberater oder einen „neutralen“ Anlageberater. Das Problem besteht allerdings häufig in beiden Fällen darin, dass die Berater zwar das für den Kunden beste Produkt finden sollen, in der Praxis aber nicht selten ein anderes Produkt empfohlen wird.
weiterlesen...

Stilles Factoring im Kosten und Nutzenvergleich

Wer als Privatperson oder auch als Gewerbetreibender offene Forderungen hat, dem stehen im Grunde zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Auf der einen Seite kann weiterhin versucht werden, diese offenen Forderungen einzutreiben, also vom Schuldner eine Zahlung zu erhalten. Auf der anderen Seite ist es auch möglich, die Forderungen an einen neuen Gläubiger zu verkaufen. Ein solcher Verkauf bzw. Kauf von Forderungen wird auch als Factoring bezeichnet.
weiterlesen...

Photovoltaikversicherungen im Vergleich

Immer mehr Privathaushalte entscheiden sich dafür, die Stromproduktion in die eigene Hand zu nehmen und dabei auch noch einen gewissen Ertrag zu erwirtschaften. Möglich ist dies durch die Installation und Nutzung einer Photovoltaikanlage, die man in Form der Solarmodule auf immer mehr Hausdächern sieht. Für den Betreiber der Anlage rechnet sich diese Investition meistens nach rund zehn Jahren, sodass nicht nur der eigene Strom produziert wird, sondern dieser nach Einspeisung in das öffentliche Stromnetz auch noch zu einem Ertrag führen kann.
weiterlesen...

Investition in Denkmalschutzimmobilien

Viele Verbraucher denken derzeit darüber nach, ob sie sich nicht für den Kauf eines Hauses entscheiden sollen. Es gibt zurzeit sicherlich gute Gründe dafür, über eine eigene Immobilie nachzudenken. Zum einen sind die Immobilienpreise in vielen Städten noch auf einem relativ moderaten Niveau, zum anderen ist eine Finanzierung wegen der geringen Zinsen extrem günstig zu erhalten. Ein weiterer Grund kann zudem darin bestehen, dass die Immobilie als Altersvorsorge einen immer größeren Stellenwert einnimmt.
weiterlesen...

Finanzierungsmöglichkeiten Photovoltaikanlage

Bevor man als Privatperson mit dem Betrieb einer Photovoltaikanlage einen Gewinn erzielen kann, stehen zunächst einmal die Kosten im Vordergrund, in erster Linie natürlich die Anschaffungskosten. Durchschnittlich kostet eine Anlage heute im Bereich der Privathaushalte zwischen 7.000 und 12.000 Euro, wobei der Kaufpreis natürlich vor allem von der Leistungsstärke der Anlage abhängig ist bzw. mit der Anzahl der benötigten Solarmodule zusammenhängt.
weiterlesen...

Höhe der Einspeisevergütungen für Solarstrom

Wer sich eine Photovoltaikanlage zulegt, der kann diese Investition durchaus auch als Geldanlage betrachten. Denn durch die Produktion des Solarstroms mit der anschließenden Einspeisung des Stroms in das öffentliche Netz lassen sich Einnahmen erzielen, die dann letztendlich unter Abzug der Kosten auf Dauer zu einem Gewinn führen sollten. Die Grundlage dieser Einnahmen stellt die Einspeisevergütung dar, die für den eingespeisten Strom gezahlt wird.
weiterlesen...

Immobilienfinanzierung und Darlehensarten

Wer als Verbraucher eine Immobilienfinanzierung in Angriff nimmt, der entscheidet sich meistens in erster Linie für ein Hypothekendarlehen. Ein solches Hypothekendarlehen ist die klassische Kreditart, wenn es in den Bereich der Immobilienfinanzierung geht. Schon seit Jahrzehnten bieten die Banken ihre Hypothekendarlehn an, und zwar meistens in den zwei Varianten endfälliges Darlehen sowie Annuitätendarlehen. Grundsätzlich ist das Hypothekendarlehen sicherlich auch eine wichtige Basis im Bereich der Baufinanzierung.
weiterlesen...

Anschlussfinanzierung bei Baudarlehen nutzen

Bei einer Erstfinanzierung können sich die Kreditnehmer im Bereich der Baufinanzierung derzeit über sehr günstige Zinssätze freuen. Wer sich zum Beispiel für einen Immobilienkredit mir einer Zinsfestschreibung von fünf Jahren entscheidet und über 20-25 Prozent Eigenkapital verfügt, der kann mitunter schon zu einem Zinssatz von nur zwei Prozent finanzieren.
weiterlesen...

Vorteile der Rürup Rente für Selbstständige

Die private Altersvorsorge wird immer mehr zur wichtigen Säule im Bereich der Rentenvorsorge und ist mittlerweile für manche Personen sogar wichtiger als die gesetzliche Rente. Insbesondere trifft das auf Selbstständige und Freiberufler zu, die oftmals gar keine gesetzliche Rente erwarten können, weil sie während des Arbeitslebens nicht oder vielleicht nur über einige Jahre hinweg in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben.
weiterlesen...

Verkauf von privaten Forderungen

Nicht nur im gewerblichen, sondern auch im privaten Bereich haben viele Menschen Forderungen gegen andere Personen oder gegen andere Unternehmen. Ein klassisches Beispiel ist die Forderung, die aufgrund einer Kapitallebensversicherung vorhanden ist. In diesem Fall hat der Versicherte als Gläubiger eine Forderung gegenüber der Versicherungsgesellschaft, und zwar auf die Auszahlung des Rückkaufswertes.
weiterlesen...

Rentenfonds als langfristige Geldanlage

Viele Anleger sind auf der Suche nach einer langfristigen Geldanlage, um zum Beispiel für ein bestimmtes Ziel zu sparen oder eine private Altersvorsorge aufzubauen. Wer nicht unbedingt eine größte Summe auf einen Schlag anlegen kann oder möchte, sondern eher regelmäßig sparen möchte, der entscheidet sich häufig für Investmentfonds. Hier ist es nämlich im Zuge eines Fondssparplans möglich, regelmäßig Fondsanteile zu kaufen.
weiterlesen...

Online an der Börse handeln und spekulieren

Der Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren hat sich für Privatanleger in den letzten Jahren deutlich vereinfacht. Jeder Anleger, der über einen PC verfügt, hat inzwischen die Möglichkeit, Aktien, Renten und sonstige Wertpapiere online zu handeln. Gerade für Spekulanten ist das sehr wichtig, weil die „Reaktionszeit“ beim Onlinehandel sehr gering ist, sodass schon in wenigen Minuten Kursgewinne erzielt werden können.
weiterlesen...

Kosten für Immobilienkredit richtig berechnen

Der Immobilienkredit ist zwar vom Zinssatz her momentan der günstigste Kredit, den Privatkunden von der Bank überhaupt bekommen können. Berücksichtigt man jedoch die hohen Kreditsummen, die bei einem Immobiliendarlehen in der Regel im Spiel sind, so fallen natürlich hohe Gesamtkosten in Form der Kreditzinsen an, die über einen Zeitraum von nicht selten 30 Jahren und mehr zu zahlen sind.
weiterlesen...

Zinssätze im Darlehensbereich vergleichen

Neben dem Bereich Geldanlagen ist der Finanzierungsbereich die zweite große Sparte, die in jedem Universalkreditinstitut vorhanden ist. Einen Kredit, oftmals auch als Darlehen bezeichnet, gibt es in sehr vielen verschiedenen Varianten. Vom Prinzip her handelt es sich bei einem Darlehen jedoch immer um die Überlassung von Kapital, welches dem Kreditnehmer vom Kreditgeber zeitlich befristet zur Verfügung gestellt wird.
weiterlesen...

Variable Zinsen bei sicheren Geldanlagen

Auch wenn die Zinsen im Bereich der Geldanlagen sehr niedrig sind, so entscheiden sich dennoch sehr viele Anleger genau für diese verzinslichen Geldanlagen. Der Grund dafür ist, dass diese verzinslichen Geldanlagen oftmals auch zu den sehr sicheren Anlageformen gehören, und auf Sicherheit legen viele Kunden derzeit einen besonders großen Wert.
weiterlesen...

Geschlossene und offene Immobilienfonds

Es gibt viele Investmentfonds, die dem Anleger heutzutage angeboten werden, um entweder einmalig Kapital zu investieren oder regelmäßig in Fonds sparen zu können. Eine Gruppe von Investmentfonds sind unter anderem die Immobilienfonds. Wie schon am Namen erkennbar ist, investieren diese Fonds in Immobilien, meistens in gewerbliche Objekte, wie zum Beispiel Bürogebäude oder Einkaufscenter.
weiterlesen...

Immobilienfonds zur langfristigen Geldanlage

Wer als Anleger auf der Suche nach einer möglichst langfristigen Geldanlage ist, der findet im Anlagebereich zahlreiche Produkte, die zur langfristigen Anlage geeignet sind. Wer diese Bankprodukte noch nicht kennt, der kann durchaus auch durch ein Ausschlussverfahren diejenigen Anlageformen identifizieren, die zur langfristigen Anlage geeignet sind.
weiterlesen...

Entgeltumwandlung und Direktversicherung

Im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge gibt es fünf verschiedene Durchführungswege, die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer anbieten kann. Mit Durchführungsweg ist gemeint, dass auf diesem Wege Kapital für eine spätere Betriebsrente angespart werden kann. Neben den Pensionsfonds und der Direktzusage ist unter anderem auch die sogenannte Direktversicherung einer dieser fünf Durchführungswege.
weiterlesen...

Vorteile bei endfälligen Darlehen vergleichen

Wer eine Baufinanzierung über eine Bank durchführen möchte, was nach wie vor die meisten Kreditnehmer so handhaben, der hat die Auswahl zwischen verschiedenen Kreditarten. Es gibt in erster Linie drei Varianten, die als Immobilienkredite oder als Hypothekendarlehen angeboten werden. Die erste Variante ist das Tilgungsdarlehen, welches jedoch in der Praxis nur recht selten genutzt wird. Insofern müssen sich die meisten Bankkunden nur noch zwischen zwei Kreditvarianten entscheiden, nämlich zwischen dem Annuitätendarlehen und dem endfälligen Darlehen.
weiterlesen...