Archiv für die Kategorie Finanzierung
Bei einigen Kreditbezeichnungen muss man sicherlich mehrmals überlegen, um welche Art von Darlehen es sich dabei handeln könnte. Das trifft zum Beispiel auf endfällige Darlehen, Fremdwährungskredite oder auch auf Policenkredite zu. Einen Policenkredit bieten nicht alle Banken an, da es sich dabei eher um einen Spezialkredit und nicht um einen Standardkredit handelt. Eines der wesentlichen Erkennungsmerkmale ist bei einem Policendarlehen die Tatsache, dass der Kredit stets in Verbindung mit einer Lebensversicherung steht.
Den ganzen Beitrag lesen...
März 6th, 2012 | Finanzierung
Die meisten Unternehmen finanzieren zu tätigende Investitionen und noch viele weitere Ausgaben über einen Kredit der Bank. Aber nicht nur Unternehmen, sondern auch der „normale“ Verbraucher nimmt Kredite in Anspruch, um so beispielsweise einen Autokauf finanzieren zu können. Die Kreditaufnahme als solche kann auch als Fremdfinanzierung genutzt werden, denn der Kunde erhält von der Bank quasi das Kapital eines anderen Kunden. Für die Definition der Fremdfinanzierung ist es unerheblich, ob das Kapital von einer Bank stammt, oder ob eine Privatperson ihr Geld verleiht.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 15th, 2012 | Finanzierung
Das Arbeitgeberdarlehen gibt es schon viele Jahre bei nicht wenigen Unternehmen und es stellt für einige Mitarbeiter eine gute Alternative zu einem gewöhnlichen Kredit, der bei einer Bank zu bekommen ist dar. Es gibt einige Vorteile, durch die sich ein solches auch als Mitarbeiterdarlehen bezeichnetes Arbeitgeberdarlehen auszeichnen kann. Der wohl größte Vorteil vieler Arbeitgeberdarlehen ist für den Mitarbeiter, dass er oft nur sehr wenig Zinsen zahlen muss.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 2nd, 2012 | Finanzierung
Es gibt im Finanzierungsbereich natürlich nicht nur Dispositionskredite, Ratenkredite und Immobiliendarlehen, sondern die Kreditinstitute haben noch eine deutlich breitere Angebotspalette. Viele Kredite sind den meisten Kunden gar nicht bekannt, da es sich um sogenannte Spezialkredite handelt. Aber gerade diese speziellen Darlehen können für manchen Kreditnehmer genau die passende Lösung sein, wenn ein bestimmtes Finanzierungsvorhaben verwirklicht werden soll.
Den ganzen Beitrag lesen...
Januar 31st, 2012 | Finanzierung
Besonders im Bereich der Ratenkredite haben Kunden oftmals die Wahl, ob sie einen Blankokredit oder ein besichertes Darlehen aufnehmen möchten. Während der Dispositionskredit zum Beispiel immer ein Blankokredit ist, hängt es bei den Ratenkrediten von verschiedenen Faktoren ab, ob die Bank auf Sicherheiten besteht oder ob das Darlehen auch blanko vergeben werden kann.
Den ganzen Beitrag lesen...
Januar 20th, 2012 | Finanzierung
Die Kreditbesicherung ist für jede Bank ein sehr wichtiges Thema, denn schon aufgrund ihrer allgemeinen Geschäftsbedingungen sind die Banken dazu verpflichtet, mit den verliehenen Kundengeldern gewissenhaft und sorgsam umzugehen. Damit ist unter anderem auch gemeint, dass die Bank Gelder nur an Personen oder Unternehmen verleihen darf, wenn die planmäßige Rückzahlung des Kapitals sehr wahrscheinlich ist.
Den ganzen Beitrag lesen...
Januar 10th, 2012 | Finanzierung
Die Darlehen, die von Banken an den Kunden vergeben werden, lassen sich nach diversen Kriterien einteilen. Eine Unterteilung erfolgt in zwei große Gruppen, nämlich in besicherte Kredite und in die sogenannten Blankokredite. Es ist von mehreren Faktoren abhängig, ob die Bank im Einzelfall einen besicherten Kredit vergibt, oder ob der Kunde einen Blankokredit in Anspruch nehmen kann. Zudem zeichnen sich beide Großgruppen von Darlehen im gegenseitigen Vergleich sowohl durch Vor- als auch durch Nachteile aus.
Den ganzen Beitrag lesen...
Januar 10th, 2012 | Finanzierung
Darlehen können heute aufgrund ihrer vielfältigen Ausprägungen in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden, beispielsweise in die zwei Hauptkategorien Spezialkredite einerseits und Standardkredite andererseits. Standardkredite sind dabei die Kredite, die man als Verbraucher kennt und die zudem von den meisten Kreditinstituten, seien es Filialbanken oder auch Onlinebanken, angeboten werden. Die Standardkredite sind also im Prinzip allen Kunden zugänglich.
Den ganzen Beitrag lesen...
Dezember 28th, 2011 | Finanzierung
Unter der Überschrift Festzinsdarlehen werden ganz allgemein Darlehen zusammengefasst, bei denen die Laufzeit relativ lang sein kann, während der Kreditnehmer zugleich bereits beim Abschluss des Vertrags die Höhe des Zinssatzes für die gesamte Laufzeit festlegt. Für die Festlegung des Zinssatzes ist bei einem Festzinsdarlehen die Höhe des allgemeinen Zinsniveaus auf den Kapitalmärkten entscheidend. Vor allem dann, wenn die Zinsen im langfristigen Vergleich relativ niedrig liegen, profitieren Kreditnehmer oft von einem Festzinsdarlehen.
Den ganzen Beitrag lesen...
November 29th, 2011 | Finanzierung
In vielen Unternehmen ist wirtschaftlicher Erfolg gleichbedeutend mit dem Bedarf an zusätzlichen Investitionen. Wenn eine Spedition zum Beispiel viele Aufträge hat, kann sie diese eventuell mit dem vorhandenen Fuhrpark nicht mehr erfüllen und muss zusätzliche Fahrzeuge kaufen. Bei Produktionsbetrieben sieht es ähnlich aus: Eine steigende Nachfrage bedeutet, dass die vorhandenen Kapazitäten nicht mehr ausreichen, so dass weitere Maschinen und Anlagen angeschafft werden müssen.
Den ganzen Beitrag lesen...
November 5th, 2011 | Finanzierung
Das Finanzierungs-Leasing gehört zu den Arten des Leasings und ist in seiner Reinform dadurch gekennzeichnet, dass der auf diese Weise finanzierte Gegenstand speziell für den Leasingnehmer hergestellt wird und von einem Dritten in der Regel nicht verwendet werden kann. Im Gegenzug hierzu kann beim klassischen operativen Leasing jede andere Person das geleaste Gut weiterverwenden, so dass bei jener Form eine vorzeitige Kündigung möglich ist.
Den ganzen Beitrag lesen...
September 27th, 2011 | Finanzierung
Energiespardarlehen werden von Banken nicht als Selbstzweck vergeben, sie üben vielmehr eine wichtige Lenkungsfunktion aus. Dank der vergünstigten Kredite sind Bauherrn und Immobilienbesitzer schneller zu Investitionen in Energiesparmaßnahmen bereit. Die öffentlich-rechtliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat gemäß ihrer Satzung die ausdrückliche Aufgabe, die energetische Sanierung von Wohnzwecken dienenden Gebäuden ebenso zu fördern wie die Neuerrichtung von Photovoltaik-Anlagen.
Den ganzen Beitrag lesen...
Juli 26th, 2011 | Finanzierung
Dem Verbraucher stehen viele Darlehensarten zur Auswahl, wenn er eine Finanzierung seitens der Bank vornehmen möchte. Fast Jedem werden zum Beispiel der Dispositionskredit oder auch der Ratenkredit ein Begriff sein. Es gibt aber auch sehr spezielle Kredite, die dennoch eine nützliche Funktion für verschiedene Kreditnehmer haben können. Zu diesen spezielleren Darlehen, die man im Bereich der Immobilienfinanzierung vorfinden kann, zählt auch das Bankvorausdarlehen.
Den ganzen Beitrag lesen...
Juli 19th, 2011 | Finanzierung
Wenn man ein Haus bauen, kaufen, sanieren oder modernisieren möchte, dann wird dafür fast immer eine Summe im fünf- oder sechsstelligen Euro-Bereich benötigt. Im Normalfall kann man das benötigte Kapital nicht vollkommen alleine aufbringen, sondern man muss einen Bankkredit in Anspruch nehmen. Für die zuvor genannten Zwecke bieten die Banken unterschiedliche Darlehen an, wie zum Beispiel das Annuitätendarlehen, das Tilgungsdarlehen oder das endfällige Darlehen zur Finanzierung des Kaufs eines Hauses.
Den ganzen Beitrag lesen...
Juni 29th, 2011 | Finanzierung
Bei einem Abzugskredit handelt es sich um ein meldepflichtiges Darlehen eines Kreditinstituts an ihm nahestehende Personen oder Institutionen. Die Meldung erfolgt an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und umfasst neben dem Namen des Kreditnehmers auch weitere Informationen wie die Höhe des Darlehens, die vereinbarten Rückzahlungsbedingungen sowie die bei der Kreditentscheidung berücksichtigten Sicherheiten.
Den ganzen Beitrag lesen...
Juni 3rd, 2011 | Finanzierung
Bei einem Annuitätsdarlehen oder Annuitätendarlehen handelt es sich um die häufigste Form des in Deutschland vergebenen Kredits. Gekennzeichnet ist dieses durch eine jährlich gleichbleibende Summe der Rückzahlungen, welche in einen Tilgungsanteil und in einen Zinsanteil aufgeteilt werden können. Dabei steigt während der Laufzeit der Tilgungsanteil beständig an, während der Zinsanteil zurückgeht. Mögliche Alternativen zu einem Annuitätsdarlehen sind das Tilgungsdarlehen sowie der endfällige Kredit.
Den ganzen Beitrag lesen...
Mai 26th, 2011 | Finanzierung
Möchte man in Deutschland einen Kredit bei einer Bank aufnehmen, dann bekommt man dieses Darlehen im Regelfall nur dann, wenn man einerseits ein festes Einkommen nachweisen kann und andererseits keine negativen Einträge in der Schufa hat. Auch wenn die Banken diese zwei Kriterien zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit nutzen, so geht es im Prinzip vor allem darum, dass man auch imstande ist, den aufgenommenen Kredit abzahlen zu können. Das ist meistens dann so, wenn das monatlich frei verfügbare Einkommen höher ist als die Rate, die bezüglich des möglichen Kredites berechnet worden ist.
Den ganzen Beitrag lesen...
Mai 9th, 2011 | Finanzierung
Das Adressen Ausfallrisiko im Kreditgeschäft bezeichnet die Gefahr, dass ein an eine bestimmte Adresse, worunter sowohl eine Privatperson als auch ein Unternehmen verstanden werden kann, vergebener Kredit nicht oder nicht vollständig zurückgezahlt wird. Dabei muss neben dem grundsätzlichen Ausfallrisiko des konkreten Darlehens auch der bei Eintritt der Zahlungsunfähigkeit noch offene Kreditbetrag berücksichtigt werden. Im Falle der Insolvenz des Kreditnehmers oder eines Vergleiches wird zudem eine bestimmte Quote der Verbindlichkeiten befriedigt.
Den ganzen Beitrag lesen...
April 14th, 2011 | Finanzierung
Die Abruffrist ist ein Begriff aus dem Kreditwesen und tritt im Privatkundenbereich nahezu ausschließlich im Rahmen der Immobilienfinanzierung auf. Bei Gewerbekunden können Abruffristen auch für die Finanzierung umfangreicher und entsprechend kostspieliger Investitionsvorhaben vereinbart werden. Die Abruffrist bezeichnet den Zeitraum, innerhalb dessen der Kreditnehmer das bewilligte Darlehen tatsächlich vollständig in Anspruch nimmt, in den meisten Fällen sind vorherige Teilauszahlungen möglich.
Den ganzen Beitrag lesen...
März 28th, 2011 | Finanzierung
Viele Personen spielen mit dem Gedanken sich eine eigene Immobilie zu kaufen, die heute auf unterschiedliche Weise genutzt werden kann. Man kann diese als Altersvorsorge nutzen und selbst darin wohnen, oder aber die Immobilie vermieten und aus den Mieteinnahmen heraus dann Einnahmen erzielen. Im Zusammenhang mit dem möglichen Erwerb oder dem Bau einer Immobilie steht in mehr als 95 Prozent aller Fälle auch die Immobilienfinanzierung, denn kaum Jemand kann den Kaufpreis oder Baupreis für ein Objekt aus den vorhandenen Mitteln heraus zahlen.
Den ganzen Beitrag lesen...
Oktober 9th, 2010 | Finanzierung