Archiv für die Kategorie Finanzen

 
 

Höhe der Einspeisevergütungen für Solarstrom

Wer sich eine Photovoltaikanlage zulegt, der kann diese Investition durchaus auch als Geldanlage betrachten. Denn durch die Produktion des Solarstroms mit der anschließenden Einspeisung des Stroms in das öffentliche Netz lassen sich Einnahmen erzielen, die dann letztendlich unter Abzug der Kosten auf Dauer zu einem Gewinn führen sollten. Die Grundlage dieser Einnahmen stellt die Einspeisevergütung dar, die für den eingespeisten Strom gezahlt wird.
Den ganzen Beitrag lesen...

Vorteile der Rürup Rente für Selbstständige

Die private Altersvorsorge wird immer mehr zur wichtigen Säule im Bereich der Rentenvorsorge und ist mittlerweile für manche Personen sogar wichtiger als die gesetzliche Rente. Insbesondere trifft das auf Selbstständige und Freiberufler zu, die oftmals gar keine gesetzliche Rente erwarten können, weil sie während des Arbeitslebens nicht oder vielleicht nur über einige Jahre hinweg in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben.
Den ganzen Beitrag lesen...

Verkauf von privaten Forderungen

Nicht nur im gewerblichen, sondern auch im privaten Bereich haben viele Menschen Forderungen gegen andere Personen oder gegen andere Unternehmen. Ein klassisches Beispiel ist die Forderung, die aufgrund einer Kapitallebensversicherung vorhanden ist. In diesem Fall hat der Versicherte als Gläubiger eine Forderung gegenüber der Versicherungsgesellschaft, und zwar auf die Auszahlung des Rückkaufswertes.
Den ganzen Beitrag lesen...

Alternativen zur Kaution beim Vermieter

Wer in Deutschland eine Wohnung oder ein Haus mietet, der muss in den meisten Fällen beim Vermieter eine Kaution hinterlegen. Die Kaution ist dazu gedacht, mögliche Ansprüche des Vermieters abzudecken, die sich beim Auszug des Mieters ergeben könnten. Hat der Mieter die Wohnung zum Beispiel beschädigt, so kann der Vermieter die Kaution oder zumindest einen Teil davon einbehalten, um mit dem Geld den Schaden beseitigen zu lassen.
Den ganzen Beitrag lesen...

Aktuelle Entwicklung der Goldpreise

Die Entwicklung der Goldpreise ist ein interessantes Thema. Viele Anleger investieren in Gold, um ihr Geld krisensicher und inflationssicher anzulegen. Über einen längeren Zeitraum hinweg bringt Gold jedoch nur selten hohe Renditen. In den vergangenen Jahren war Gold trotzdem sehr beliebt. Die hohe Nachfrage sorgte für steigende Preise, die mittlerweile wieder ein wenig gefallen sind.
Den ganzen Beitrag lesen...

Steuersatz und Steuerprogression

In Deutschland muss jeder Bürger auf sein Einkommen Steuern zahlen, und zwar die sogenannte Einkommensteuer. Allerdings steht hierzulande auch jedem Bürger ein Steuerfreibetrag zu, der aktuell bei etwas mehr als 8.000 Euro liegt. Der Steuerfreibetrag beinhaltet, dass man erst dann zur Steuer veranlagt wird bzw. Steuern zahlen muss, wenn man diesen Jahresbetrag mit seinen Einkünften überschritten hat.
Den ganzen Beitrag lesen...

Ablauf privater Insolvenzverfahren

Das private Insolvenzverfahren, die sogenannte Verbraucherinsolvenz, läuft in mehreren Phasen ab. Insgesamt kann das gesamte Insolvenzverfahren in vier aufeinander aufbauende Schritte aufgeteilt werden. Der erste Schritt ist bei jedem anstehenden Verbraucherinsolvenzverfahren, dass der Schuldner versuchen muss, sich mit den jeweiligen Gläubigern zu einigen. So könnte man zum Beispiel eine Reduzierung der Kreditraten oder eine zeitweise Aussetzung der Ratenzahlungen vereinbaren.
Den ganzen Beitrag lesen...

Vorteile von Bauspardarlehen Rechner

Zu den wesentlichen und sicherlich auch auschlaggebenden Vorteilen des Bausparvertrages zählt neben seiner Flexibilität sicherlich auch die Tatsache, dass die Konditionen sowohl im Bereich der Guthabenverzinsung als auch im Bezug auf das später nutzbare Bauspardarlehen von Beginn an feststehen und auch während der Vertragslaufzeit nicht mehr geändert werden, was für den Bausparer zu einer sehr hohen Planungssicherheit führt.
Den ganzen Beitrag lesen...

Kapitalbeteiligung an Personengesellschaften

Unter einer sogenannten Personengesellschaft versteht man ein Unternehmen, bei dem der oder die Gesellschafter unbeschränkt sowohl mit dem Gesellschafts- als auch mit ihrem Privatvermögen haften. Im Gegensatz dazu ist bei einer Kapitalgesellschaft, also zum Beispiel einer GmbH oder einer Aktiengesellschaft, die Haftung beschränkt und die Gesellschafter oder Eigentümer haften nicht mit ihrem privaten Vermögen.
Den ganzen Beitrag lesen...

Leasingvertrag und Andienungsrecht

Mit einem Leasingvertrag erhält der Leasingnehmer die Möglichkeit, einen bestimmten Gegenstand für einen im Vertrag festgelegten Zeitraum zu nutzen, ohne diesen kaufen zu müssen. Diese Variante lohnt sich zum Beispiel für Unternehmen vor allem dann, wenn es um Investitionsgüter geht, für die andernfalls ein hoher Kaufpreis fällig wäre. Das gilt zum Beispiel für Immobilien, aber auch für Nutzfahrzeuge oder Maschinen. Auch im privaten Bereich sind Leasingverträge sehr beliebt; sie werden vor allem beim Kauf von Kraftfahrzeugen genutzt.
Den ganzen Beitrag lesen...

Kapitalertragsteuer auf Lebensversicherung

Grundsätzlich ist die Kapitalertragsteuer, die es in Deutschland in der derzeitigen Form seit dem Jahr 2009 gibt, auf alle Erträge zu zahlen, die durch die Anlage von Kapital erzielt werden. Dazu zählen natürlich auch Lebensversicherungen, die mit einem bestimmten Garantiezins versehen sind sowie eventuell weitere Erträge für ihre Anleger erzielen. Dabei wird der Garantiezins durch den Gesetzgeber vorgeschrieben, die Höhe der übrigen Erträge hängt davon ab, wie gut die jeweilige Gesellschaft mit dem Geld ihrer Anleger wirtschaftet.
Den ganzen Beitrag lesen...

Kleinunternehmerregelung und Umsatzsteuer

Was für private Verbraucher die Mehrwertsteuer ist, ist für Unternehmen die sogenannte Umsatzsteuer. Genau wie Privatleute müssen auch Unternehmen für sämtliche Leistungen und Produkte, die sie von Lieferanten beziehen, den vollen oder den ermäßigten Steuersatz (19 oder 7 Prozent) zahlen. Diese gezahlten Beträge dürfen Sie allerdings gegenüber dem Finanzamt geltend machen und sich zurückerstatten lassen. Umgekehrt müssen Unternehmen, die Rechnungen an ihre Kunden schreiben, auf den Nettobetrag die Umsatzsteuer aufschlagen.
Den ganzen Beitrag lesen...

Liquiditätszufuhr durch Pensionsgeschäfte

Die Möglichkeiten für Kunden, bei Banken und sonstigen Geldgebern heutzutage ein Darlehen zu bekommen, sind als sehr vielfältig zu bezeichnen. Im Normalfall wendet sich der Kreditsuchende an die Hausbank oder führt einen Vergleich durch, bei welcher Bank ein günstiger Kredit zu bekommen ist. Meistens wird ein Ratenkredit genutzt, um gewöhnliche Konsumausgaben im Bereich von einigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro zu finanzieren.
Den ganzen Beitrag lesen...

Infos zu Markteinführung und Markteintritt

Die Anzahl der Bürger, die hierzulande in der jüngeren Vergangenheit eine selbstständige Tätigkeit aufgenommen haben, ist gestiegen. Nach wie vor ist es jedoch so, dass bei Weitem nicht alle Existenzgründer, die sich selbstständig gemacht haben, auch noch nach zwei oder drei Jahren am Markt sind, denn mehr als 30 Prozent der Selbstständigen „überleben“ die ersten drei Jahre nicht.
Den ganzen Beitrag lesen...

Kapitalrücklagen durch Ausgabe von Aktien

Viele Fachleute empfehlen den Bürgern in Deutschland und in vielen anderen Ländern, vom frei verfügbaren Einkommen einen gewissen Teil zu sparen, um Vorsorge für Notfälle oder für das Alter betreiben zu können. Durch das „Zurücklegen“ von Geld bildet sich dann eine Kapitalrücklage, die für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Aber nicht nur Privatpersonen sollten eine Kapitalrücklage bilden, sondern für Unternehmen hat die Kapitalrücklage ebenfalls eine große Bedeutung und oftmals wichtige Aufgaben zu erfüllen.
Den ganzen Beitrag lesen...

Einlagengarantie als Absicherung des Kapitals

Viele Anleger suchen eine Geldanlage vor allem aufgrund der hohen Sicherheit aus. Während die Rendite oftmals nur zweitrangig ist, geht es bei der Wahl der passenden Geldanlage vor allen Dingen darum, dass Kapitalverluste möglichst ausgeschlossen werden. Ein gewisses Risiko hat allerdings nahezu jede Geldanlage, auch wenn zum Beispiel ein Zins-, Währungs- oder Kursrisiko ausgeschlossen werden kann. Dennoch muss der Anleger bei fast allen Anlageprodukten zumindest das Emittentenrisiko in Kauf nehmen.
Den ganzen Beitrag lesen...

Vor- und Nachteile Kapitaldeckungsverfahren

Zu den wichtigen Begriffen zählt im Bereich der Kapitallebensversicherung und noch anderer Versicherungen unter anderem auch die Kapitaldeckung. Die Basis für die Kapitaldeckung ist ein Verfahren, welches auch unter der Bezeichnung Kapitaldeckungsverfahren bekannt ist. Bei diversen Versicherungsarten wird das Kapitaldeckungsverfahren als eine Alternative genutzt, während bei anderen Versicherungen, vor allen Dingen im Bereich der Sozialversicherung, das sogenannte Umlageverfahren zum Einsatz kommt.
Den ganzen Beitrag lesen...

Verzinsung bei Kapitalisierungsgeschäften

Im Versicherungsbereich gibt es neben den bekannten Versicherungen, wie zum Beispiel Privathaftpflicht, Hausratversicherung oder Lebensversicherung, auch noch einige Produkte, die den meisten Verbrauchern vom Begriff her sicherlich nicht viele sagen werden. Manche dieser Produkte werden dennoch immer wichtiger, zumal sich immer mehr Versicherungsunternehmen nicht mehr nur mit dem Versichern beschäftigen, sondern Kunden auch die Möglichkeit der Kaptalanlage bieten möchten.
Den ganzen Beitrag lesen...

Definition und Kriterien vom Kreditausfallrisiko

Kreditinstitute zahlen heute an jedem Tag mehrere Milliarden Euro an Kunden aus, die diese Geldbeträge zum Kauf verschiedene Sachwerte nutzen, die dem Konsumbereich zuzuordnen sind. So vorteilhaft diese Form der Geldbeschaffung für den Kunden ist, so steht auf der anderen Seite jedoch auch fest, dass der Kreditgeber immer ein Risiko eingeht, wenn er Kapital an den Kunden verleiht. Dieses Risiko besteht darin, dass der Kreditnehmer später vielleicht nicht mehr in der Lage sein könnte, die Kreditrate zu zahlen.
Den ganzen Beitrag lesen...

Effektivverzinsung als Berechnungsgrundlage

Heute gibt es sowohl bei den Geldanlagen als auch bei den Darlehen, die von vielen Banken angeboten werden, eine recht große Auswahl. Der Kunde sollte daher die Gelegenheit wahrnehmen, sich zunächst durch einen Angebotsvergleich zu informieren, bei welcher Bank er die besten Konditionen vorfinden kann. Eine wichtige Grundlage dafür, dass man die verschiedenen Angebote überhaupt miteinander vergleichen kann, ist die Angabe der Effektivzinsen.
Den ganzen Beitrag lesen...