Archiv für die Kategorie Finanzen
Viele Verbraucher freuen sich derzeit über die günstigen Zinsen, die es gerade im Bereich der Baukredite gibt. Allerdings profitieren natürlich nur solche Kunden von den sehr niedrigen Hypothekenzinsen, die aktuell einen neuen Kredit aufnehmen können. Anders sieht es hingegen für Personen aus, die vielleicht schon seit Jahren ein Hypothekendarlehen bedienen, jedoch eine Zinsvereinbarung abgeschlossen haben. In diesem Fall ist es normalerweise nicht so ohne Weiteres möglich, das laufende Darlehen vorzeitig zu beenden.
Den ganzen Beitrag lesen...
April 27th, 2015 | Finanzen
Die Regulierung des Geldmarktes ist nicht nur in Deutschland, sondern auf der gesamten Welt ein wichtiges Thema. Geld ist nämlich nicht nur ein Zahlungsmittel, sondern hält die Volkswirtschaften mobil, sodass ein Funktionieren der Wirtschaft in der heutigen Zeit ohne Geld als Faktor nicht mehr möglich wäre. Es handelt sich allerdings um ein relativ sensibles System, denn schließlich wird durch den Wert des Geldes ausgedrückt, welchen Preis Verbraucher beispielsweise für die vielen Waren zahlen müssen, die am Markt angeboten werden.
Den ganzen Beitrag lesen...
April 7th, 2015 | Finanzen
Insbesondere Studenten ist sicherlich das sogenannte Bundesausbildungsförderungsgesetz bekannt, welches meistens kurz als BAföG bezeichnet wird. Es handelt sich dabei grundsätzlich um eine Ausbildungsvergütung, sodass nicht nur Studenten die Möglichkeit haben, diesen staatlichen Zuschuss in Form eines Kredites zu beantragen. Das BAföG als solches hat im Wesentlichen die Aufgabe, dass der Empfänger die Möglichkeit erhält, seiner Aus- oder Weiterbildung nachzugehen, was er ohne diese besondere Form eines Darlehens nicht schaffen würde.
Den ganzen Beitrag lesen...
März 23rd, 2015 | Finanzen
Derzeit haben viele Verbraucher Angst vor einer Wirtschaftskrise, zumal aktuelle Zahlen durchaus bestätigen, dass sich die Konjunktur keinesfalls in einem Aufschwung befindet. Manche Experten warnen sogar vor einer Deflation, was aus volkswirtschaftlicher Sicht das Gegenteil einer Inflation ist. Zwar könnte man an dieser Stelle meinen, dass sinkende Preise begrüßenswert sein, aber letztendlich bedeutet eine Deflation auch, dass die Wirtschaft sich in einem schlechten Zustand befindet.
Den ganzen Beitrag lesen...
März 9th, 2015 | Finanzen
Immer mehr Bürger denken hierzulande über einen Eigenheimkauf nach, was insbesondere daran liegt, dass die Bauzinsen niedrig sind. Zwar sprechen die schon seit Jahren steigenden Immobilienpreise einerseits gegen einen Kauf, aber auf der anderen Seite denken sich viele Verbraucher natürlich auch, dass die Preise in der Zukunft noch weiter steigen könnten, sodass dies wiederum für einen relativ zügigen Erwerb des Eigenheims spricht.
Den ganzen Beitrag lesen...
Februar 23rd, 2015 | Finanzen
Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland bekommen ein Festgehalt, mit dem sie jeden Monat kalkulieren können. Unabhängig davon, ob es sich bei den Beschäftigten um Arbeiter oder Angestellte handelt, ist dieses Grundgehalt fast immer die einzige Einnahmequelle, die aus der Beschäftigung heraus vorhanden ist. Darüber hinaus gibt es allerdings auch Arbeitnehmer, die neben ihrem Gehalt noch weitere Leistungen erhalten, wie zum Beispiel einen Bonus.
Den ganzen Beitrag lesen...
Januar 5th, 2015 | Finanzen
Wer sich für eine Baufinanzierung interessiert, der sollte zunächst die vorhandenen Angebote ausführlich miteinander vergleichen. Zwar sind die Hypothekenzinsen aktuell auf einem sehr niedrigen Niveau. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass der Kreditnehmer etwas zu verschenken hat. Darüber hinaus ist es bei Hypothekendarlehen natürlich so, dass die Darlehenssumme meistens sehr hoch ist und sich selten unterhalb von 100.000 Euro bewegt.
Den ganzen Beitrag lesen...
Dezember 22nd, 2014 | Finanzen
Die meisten Anleger sind sich der Bedeutung bewusst, die der Aufbau einer privaten Altersvorsorge heutzutage hat. Sicher ist, dass die gesetzliche Rente nur noch in wenigen Fällen ausreichen wird, wenn der spätere Rentner seinen vielleicht erarbeiteten Wohlstand, der im Zuge des Arbeitslebens aufgebaut wurde, weiterhin halten möchte. Demzufolge ist es nur konsequent, dass sich viele Erwachsene bereits in jungen Jahren dafür entscheiden, regelmäßig zu sparen.
Den ganzen Beitrag lesen...
Dezember 11th, 2014 | Finanzen
Wer sich für die Aufnahme eines Kredites entscheidet, der macht damit automatisch Schulden. Unabhängig davon, ob es sich um einen Bankkredit oder beispielsweise um eine Händlerfinanzierung handelt, geht der jeweilige Kreditnehmer stets eine Verbindlichkeit ein. Schulden machen als solches ist heutzutage fast schon üblich geworden, wobei immer darauf geachtet werden sollte, dass man sich die Verbindlichkeiten auch leisten kann.
Den ganzen Beitrag lesen...
November 26th, 2014 | Finanzen
Viele Anleger haben sich dazu entschlossen, langfristig in Aktien zu investieren. Ein Grund ist sicherlich, dass diese Wertpapiere historisch betrachtet mit zu den Finanzprodukten gehören, mit denen Kunden in der Vergangenheit die besten Erträge erzielen konnten. Darüber hinaus zeichnen sich Aktien durch eine hohe Flexibilität aus, denn sie können einerseits jederzeit an der Börse veräußert werden und andererseits haben Anleger die Möglichkeit, sowohl lang- und mittelfristig als auch kurzfristig in diese Wertpapiere zu investieren.
Den ganzen Beitrag lesen...
November 19th, 2014 | Finanzen
Die Inflationsrate ist der Feind des Anlegers, da sie oft dazu führt, dass reale Kapitalverluste entstehen können. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Geldentwertung beim Vergleich verschiedener Anlageformen berücksichtigt wird. Selbst wenn dem Anleger ein nominaler Ertrag versprochen wird, so bedeutet dies nicht automatisch, dass sich das angelegte Geld auch tatsächlich vermehrt. Dies wird beispielsweise in der aktuellen Niedrigzinsphase mehr als deutlich, denn Anleger erhalten beispielsweise beim Tagesgeld meistens weniger als 1,2 Prozent an Zinsen.
Den ganzen Beitrag lesen...
November 11th, 2014 | Finanzen
Statistiken belegen, dass es in Deutschland zahlreiche Bürger gibt, die mehr Steuern zahlen, als sie eigentlich müssten. Oftmals werden unwissentlich in der Steuererklärung manche Ausgaben weggelassen, die definitiv dazu führen können, dass sich das zu versteuernde Einkommen reduziert. Meistens ist es die Unwissenheit der Verbraucher, die dazu führt, dass jährlich mehrere Milliarden mehr an Steuern gezahlt werden, als tatsächlich notwendig wäre.
Den ganzen Beitrag lesen...
Oktober 28th, 2014 | Finanzen
Hierzulande gibt es zahlreiche Banken, zwischen denen sich die vielen Millionen Kunden entscheiden können. Die unzähligen Kreditinstitute, die ihre Produkte am Markt anbieten, lassen sich in mehrere Gruppen einteilen. Eine Möglichkeit ist es, die Banken danach zu unterscheiden, um welche Art von Instituten es sich handelt. Auf dieser Basis lassen sich beispielsweise Großbanken, Privatbanken, Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken voneinander unterscheiden.
Den ganzen Beitrag lesen...
Oktober 17th, 2014 | Finanzen
Nicht nur die Finanzmärkte, sondern auch die einzelnen Produkte, die für Anleger nutzbar sind, haben sich bezüglich der Komplexität in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert. Aus diesem Grund nehmen immer mehr Anleger die Chance wahr, sich bezüglich der passenden Geldanlage beraten zu lassen. Allerdings ist es bereits seit geraumer Zeit so, dass die Anlageberatung teilweise massiv in der Kritik steht. Ein wesentlicher Kritikpunkt besteht vor allem darin, dass die durchgeführte Beratung der Kunden oftmals nicht so objektiv und neutral ist, wie sie eigentlich sein sollte.
Den ganzen Beitrag lesen...
Oktober 3rd, 2014 | Finanzen
Die Weltwirtschaft entwickelt sich in zahlreichen Ländern oftmals sehr unterschiedlich, was unter anderem auch mit der jeweiligen Währung als Zahlungsmittel zu tun hat. Im gesamten Wirtschaftsverkehr ist es so, dass Devisen eine entscheidende Rolle spielen, da sie als Wertmittel dienen. So wird in jeder Währung ausgedrückt, welche Güter man für einen bestimmten Preis erhalten kann, sodass unter anderem eine internationale Vergleichbarkeit geschaffen wird.
Den ganzen Beitrag lesen...
September 19th, 2014 | Finanzen
Anleger können mittlerweile in nahezu alle Produkte investieren, die grundsätzlich am Finanzmarkt angeboten werden. Dazu zählen schon lange nicht mehr nur Anlagekonten, Aktien und sonstige Wertpapiere, sondern seit vielen Jahren können interessierte Anleger beispielsweise auch in Rohstoffe investieren. Meistens entscheiden sich Kunden in diesem Bereich für Gold, Silber oder Rohöl, da es sich dabei um die bekanntesten und am häufigsten gehandelten Rohstoffe handelt.
Den ganzen Beitrag lesen...
September 16th, 2014 | Finanzen
Die Kapitalmarktzinsen sind bereits seit Monaten auf einem historisch niedrigen Niveau, was für viele Anleger zu einem echten Ärgernis geworden ist. Die meisten Bankkunden wissen zwar, dass Zinsen sich auf einem historischen Tief befinden, kennen aber oftmals nicht die Zusammenhänge, warum dies so ist. Vereinfacht dargestellt ist insbesondere der niedrige Leitzinssatz dafür verantwortlich, dass auch die Anlagezinsen auf einem sehr geringen Niveau sind.
Den ganzen Beitrag lesen...
September 3rd, 2014 | Finanzen
In Deutschland gibt es das System der Altersvorsorge schon seit vielen Jahrzehnten und immer mehr Verbraucher müssen sich für eine private Altersvorsorge entscheiden, da die gesetzliche Rente nicht ausreicht. Wenn es hierzulande um die Altersvorsorge geht, dann wird oft vom sogenannten Drei-Säulen-Modell gesprochen. Die erste Säule, die nach wie vor die Basis für die gesamte Altersvorsorge darstellt, ist die gesetzliche Rentenversicherung.
Den ganzen Beitrag lesen...
August 8th, 2014 | Finanzen
Wenn von Banken gesprochen wird, dann verstehen die meisten Kunden darunter beispielsweise die Sparkasse oder eine Großbank, die zur Anlage von Kapital, zur Durchführung des Zahlungsverkehrs oder zur Kreditvergabe in Anspruch genommen wird. In Deutschland existieren mehrere Hundert Kreditinstitute, was insbesondere daran liegt, dass es die regional tätigen Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken gibt.
Den ganzen Beitrag lesen...
August 1st, 2014 | Finanzen
Der Zahlungsverkehr hat sich in den vergangenen Jahren erheblich gewandelt, was insbesondere beinhaltet, dass es immer mehr Zahlungsmethoden gibt. Bis vor zehn Jahren konnten sich die Verbraucher nahezu ausschließlich zwischen der Zahlung per Kreditkarte, Banküberweisung oder Scheck entscheiden. Vor allem der Scheck hat heute im Privatbereich nur noch eine sehr geringe Bedeutung, was ebenfalls für den Wechsel als Zahlungsmittel gilt.
Den ganzen Beitrag lesen...
Juli 25th, 2014 | Finanzen