Grundsätzlich ist die Kapitalertragsteuer, die es in Deutschland in der derzeitigen Form seit dem Jahr 2009 gibt, auf alle Erträge zu zahlen, die durch die Anlage von Kapital erzielt werden. Dazu zählen natürlich auch Lebensversicherungen, die mit einem bestimmten Garantiezins versehen sind sowie eventuell weitere Erträge für ihre Anleger erzielen. Dabei wird der Garantiezins durch den Gesetzgeber vorgeschrieben, die Höhe der übrigen Erträge hängt davon ab, wie gut die jeweilige Gesellschaft mit dem Geld ihrer Anleger wirtschaftet.
weiterlesen...
Juni 29th, 2012
Kategorie: Allgemein, Finanzen
Was für private Verbraucher die Mehrwertsteuer ist, ist für Unternehmen die sogenannte Umsatzsteuer. Genau wie Privatleute müssen auch Unternehmen für sämtliche Leistungen und Produkte, die sie von Lieferanten beziehen, den vollen oder den ermäßigten Steuersatz (19 oder 7 Prozent) zahlen. Diese gezahlten Beträge dürfen Sie allerdings gegenüber dem Finanzamt geltend machen und sich zurückerstatten lassen. Umgekehrt müssen Unternehmen, die Rechnungen an ihre Kunden schreiben, auf den Nettobetrag die Umsatzsteuer aufschlagen.
weiterlesen...
Juni 25th, 2012
Kategorie: Allgemein, Finanzen
Die Möglichkeiten für Kunden, bei Banken und sonstigen Geldgebern heutzutage ein Darlehen zu bekommen, sind als sehr vielfältig zu bezeichnen. Im Normalfall wendet sich der Kreditsuchende an die Hausbank oder führt einen Vergleich durch, bei welcher Bank ein günstiger Kredit zu bekommen ist. Meistens wird ein Ratenkredit genutzt, um gewöhnliche Konsumausgaben im Bereich von einigen Hundert bis zu mehreren Tausend Euro zu finanzieren.
weiterlesen...
Juni 2nd, 2012
Kategorie: Finanzen, Finanzierung
Die Anzahl der Bürger, die hierzulande in der jüngeren Vergangenheit eine selbstständige Tätigkeit aufgenommen haben, ist gestiegen. Nach wie vor ist es jedoch so, dass bei Weitem nicht alle Existenzgründer, die sich selbstständig gemacht haben, auch noch nach zwei oder drei Jahren am Markt sind, denn mehr als 30 Prozent der Selbstständigen „überleben“ die ersten drei Jahre nicht.
weiterlesen...
Mai 29th, 2012
Kategorie: Allgemein, Finanzen
Viele Fachleute empfehlen den Bürgern in Deutschland und in vielen anderen Ländern, vom frei verfügbaren Einkommen einen gewissen Teil zu sparen, um Vorsorge für Notfälle oder für das Alter betreiben zu können. Durch das „Zurücklegen“ von Geld bildet sich dann eine Kapitalrücklage, die für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Aber nicht nur Privatpersonen sollten eine Kapitalrücklage bilden, sondern für Unternehmen hat die Kapitalrücklage ebenfalls eine große Bedeutung und oftmals wichtige Aufgaben zu erfüllen.
weiterlesen...
Mai 27th, 2012
Kategorie: Allgemein, Finanzen
Viele Anleger suchen eine Geldanlage vor allem aufgrund der hohen Sicherheit aus. Während die Rendite oftmals nur zweitrangig ist, geht es bei der Wahl der passenden Geldanlage vor allen Dingen darum, dass Kapitalverluste möglichst ausgeschlossen werden. Ein gewisses Risiko hat allerdings nahezu jede Geldanlage, auch wenn zum Beispiel ein Zins-, Währungs- oder Kursrisiko ausgeschlossen werden kann. Dennoch muss der Anleger bei fast allen Anlageprodukten zumindest das Emittentenrisiko in Kauf nehmen.
weiterlesen...
Mai 22nd, 2012
Kategorie: Finanzen, Geldanlage
Zu den wichtigen Begriffen zählt im Bereich der Kapitallebensversicherung und noch anderer Versicherungen unter anderem auch die Kapitaldeckung. Die Basis für die Kapitaldeckung ist ein Verfahren, welches auch unter der Bezeichnung Kapitaldeckungsverfahren bekannt ist. Bei diversen Versicherungsarten wird das Kapitaldeckungsverfahren als eine Alternative genutzt, während bei anderen Versicherungen, vor allen Dingen im Bereich der Sozialversicherung, das sogenannte Umlageverfahren zum Einsatz kommt.
weiterlesen...
Mai 18th, 2012
Kategorie: Finanzen, Versicherung
Im Versicherungsbereich gibt es neben den bekannten Versicherungen, wie zum Beispiel Privathaftpflicht, Hausratversicherung oder Lebensversicherung, auch noch einige Produkte, die den meisten Verbrauchern vom Begriff her sicherlich nicht viele sagen werden. Manche dieser Produkte werden dennoch immer wichtiger, zumal sich immer mehr Versicherungsunternehmen nicht mehr nur mit dem Versichern beschäftigen, sondern Kunden auch die Möglichkeit der Kaptalanlage bieten möchten.
weiterlesen...
Mai 15th, 2012
Kategorie: Allgemein, Finanzen
Sehr viele Anleger suchen eine Geldanlage heute danach aus, wie sicher das Produkt ist. Der große Teil aller Anleger erwartet dabei von einer sicheren Geldanlage, dass mit keinen Verlusten zu rechnen ist, man also am Laufzeitende mindestens sein investiertes Kapital zurückbekommt. In diesem Zusammenhang nutzen besonders die Anbieter von verschiedenen sicheren Produkten oftmals den Begriff der Kapitalgarantie oder des Kapitalschutzes.
weiterlesen...
Mai 11th, 2012
Kategorie: Geldanlage
Kreditinstitute zahlen heute an jedem Tag mehrere Milliarden Euro an Kunden aus, die diese Geldbeträge zum Kauf verschiedene Sachwerte nutzen, die dem Konsumbereich zuzuordnen sind. So vorteilhaft diese Form der Geldbeschaffung für den Kunden ist, so steht auf der anderen Seite jedoch auch fest, dass der Kreditgeber immer ein Risiko eingeht, wenn er Kapital an den Kunden verleiht. Dieses Risiko besteht darin, dass der Kreditnehmer später vielleicht nicht mehr in der Lage sein könnte, die Kreditrate zu zahlen.
weiterlesen...
Mai 7th, 2012
Kategorie: Finanzen, Finanzierung
Es gibt heutzutage nicht nur viele Hundert unterschiedliche Fonds, sondern auch die Anzahl der Fondsarten ist durchaus beträchtlich. Der Vorteil für die Anleger ist unter anderem, dass nahezu für jeden Investitionsbedarf passende Fonds zur Verfügung stehen, die sich durch spezielle Merkmale auszeichnen. Den weitaus größten Anteil aller offenen Fonds machen diejenigen Fonds aus, die keine zeitlich begrenzte Laufzeit haben, sodass der Anleger auch in der Zukunft zu jedem beliebigen Zeitpunkt Anteile kaufen und dann auch wieder verkaufen kann.
weiterlesen...
Mai 3rd, 2012
Kategorie: Geldanlage
Im Wesentlichen achten heutzutage die meisten Kreditnehmer auch auf die Kosten, die im Zusammenhang mit dem gewählten Kredit oder auch Darlehen anfallen. Das Hauptaugenmerk ist dabei natürlich auf den Zinssatz gerichtet, denn aus diesem ergeben sich die Zinsen, die man als Kreditnehmer während der Laufzeit des Darlehens zu zahlen hat. Es gibt aber nicht nur den Zinssatz als Kostenfaktor beim Kredit, sondern es können noch weitere Kosten entstehen.
weiterlesen...
April 28th, 2012
Kategorie: Finanzierung
Nahezu alle Anleger und Bankkunden, die sich für eine Anlage in Aktien interessieren oder diese schon über viele Jahren hinweg nutzen, möchten in erster Linie mit dem Investment einen Gewinn erzielen. Der Gewinn kann einerseits aus einer Dividende und andererseits auch aus einem positiven Kursverlauf bestehen. Der Aktienkurs bildet sich immer auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage, sodass der Kurs immer dann steigt, wenn mehr Personen die Aktie kaufen als verkaufen möchten.
weiterlesen...
April 25th, 2012
Kategorie: Geldanlage
Fremdfinanzierungen spielen vor allem für Unternehmen im kleineren und mittelständischen Bereich meistens eine sehr große Rolle und sind manchmal sogar unverzichtbar. Mit einer Fremdfinanzierung ist zwar meistens der Bankkredit gemeint, aber es gibt außerhalb des Bankenbereichs auch noch einige Möglichkeiten, eine Finanzierung in verschiedenen Varianten vornehmen zu können. Dabei muss keineswegs immer Kapital verliehen werden, sondern der Kredit kann auch auf andere Weise erfolgen, wie es zum Beispiel bei einem Handelskredit der Fall ist.
weiterlesen...
April 21st, 2012
Kategorie: Finanzierung
Heute gibt es sowohl bei den Geldanlagen als auch bei den Darlehen, die von vielen Banken angeboten werden, eine recht große Auswahl. Der Kunde sollte daher die Gelegenheit wahrnehmen, sich zunächst durch einen Angebotsvergleich zu informieren, bei welcher Bank er die besten Konditionen vorfinden kann. Eine wichtige Grundlage dafür, dass man die verschiedenen Angebote überhaupt miteinander vergleichen kann, ist die Angabe der Effektivzinsen.
weiterlesen...
April 13th, 2012
Kategorie: Finanzen
Viele Begriffe aus dem Finanzbereich sind den meisten Bankkunden nicht geläufig. Dazu zählt sicherlich im Finanzierungsbereich unter anderem auch der Begriff des Abzahlungskredites. Schaut man sich allerdings an, wie der Abzahlungskredit mitunter auch genannt wird, so handelt es sich „plötzlich“ um eine sehr bekannte Kreditform. Der Abzahlungskredit ist nämlich der gleiche Kredit, wie zum Beispiel der Ratenkredit, der Konsumentenkredit oder das Anschaffungsdarlehen.
weiterlesen...
April 10th, 2012
Kategorie: Finanzierung
Heutzutage nutzen auch immer mehr junge Erwachsene die Möglichkeit, verschiedene Ausgaben über einen Kredit finanzieren zu können. Da auch die Banken diesen Bedarf schon seit längerer Zeit erkannt haben, haben sie sich insoweit darauf eingestellt, als dass spezielle Kreditvarianten für jüngere Kunden angeboten werden, die aber natürlich dennoch mindestens 18 Jahre als sein müssen. Zu diesen besonderen Kreditvarianten gehören zum Beispiel der Studienkredit oder auch der Kredit für Auszubildende, der vielfach auch als Ausbildungskredit angeboten wird.
weiterlesen...
April 3rd, 2012
Kategorie: Finanzierung
Mittlerweile gibt es hierzulande einige unterschiedliche Bankengruppen, denen jeweils viele Institute zugehörig sind. In einem Bankenvergleich kann man sich unter anderem über die wesentlichen Eigenschaften der verschiedenen Banken(-gruppen) informieren und auf diese Weise auch herausfinden, welche Bank am besten zu den eigenen Vorstellungen passt. Hierzulande treten hauptsächlich sechs verschiedenen Bankengruppen am Markt auf, nämlich Sparkassen, Volksbanken und Raiffeisenbanken, Großbanken, Privatbanken, Auslandsbanken sowie die Direktbanken.
weiterlesen...
März 30th, 2012
Kategorie: Finanzen
Es gibt durchaus nicht wenige Finanzprodukte, die bei den Kunden zusätzliche und somit unliebsame Kosten in Form von verschiedenen Gebühren verursachen können. Dabei stellen die Bankgebühren für nahezu alle Kreditinstitute neben den Kreditzinsen die wichtigste Ertragsquelle dar. Die Bankgebühren finden sich im Prinzip produktübergreifend in allen Geschäftssparten der Banken und keineswegs nur im Zahlungsverkehrsbereich wieder.
weiterlesen...
März 27th, 2012
Kategorie: Finanzen
Die Verfügbarkeit einer Geldanlage ist für sehr viele Anleger im Prinzip genauso wichtig, wie eine gute Rendite oder eine möglichst sichere Anlage zu wählen. Ob das angelegte Kapital zu jedem gewünschten Zeitpunkt verfügbar ist, hängt von der sogenannten Kapitalbindung ab. Wie der Name bereits aussagt, ist es bei Geldanlagen mit einer Kapitalbindung so, dass der Kunde sein Anlagekapital für einen bestimmten Zeitraum entbehren muss. Dieser Zeitraum wird dann oftmals auch als Kapitalbindungsdauer bezeichnet.
weiterlesen...
März 23rd, 2012
Kategorie: Geldanlage